Der Ursprung des Namens „China“
China ist die Bezeichnung unseres Landes, die von Ausländern gegeben wurde. Das Porzellan China ist die Transliteration des Ortsnamens Changnan, der der alte Name für die Porzellanstadt des heutigen Jingdezhen war. In der Östlichen Han-Dynastie (25—220) bauten die Menschen ihre Höhlenhäuser und schnitten Holz, um Keramik herzustellen. Und in der Tang-Dynastie (618—907) kombinierten die Menschen die Vorteile von Seladon aus dem südlichen Yue-Ofen und weißen Porzellanen aus dem nördlichen Xing-Ofen und produzierten mit der hochwertigen Erde des Gaoling-Berges in der Stadt Changnan eine Art weißes und grünes Porzellan. Dieses Porzellan war glatt und glänzend und erhielt daher einen weiteren Namen: künstlicher Jade. Es wurde sowohl im Inland als auch im Ausland berühmt und wurde in großen Mengen nach Europa exportiert, da die Menschen dort bis zum 18. Jahrhundert nicht wussten, wie man Porzellan herstellt.
In Europa betrachteten die Menschen Changnan-Porzellan als etwas Kostbares und Zartes und waren stolz darauf, eines zu besitzen. Im Laufe der Zeit vergaßen die Menschen in Europa die Bedeutung von Changnan und änderten die ursprüngliche Bedeutung von Porzellan des Wortes „china“ in den Ort seines Ursprungs—China. Daher stellte Changnan in den Augen der Menschen Porzellan und China dar. In der Jingde-Herrschaft der Song-Dynastie (960—1279) liebte Kaiser Zhenzong Changnan-Porzellan so sehr, dass er befahl, offizielle Höhlenhäuser zu bauen, um Porzellan aller Art herzustellen. Und Porzellane, die als Tribute an den Kaiser gezahlt wurden, mussten mit „hergestellt in der Jingde-Herrschaft“ am Boden bedruckt werden. Von da an wurde die Stadt Changnan zur Stadt Jingde und blieb bis heute so.
Alte alternative Namen: Chixian und Shenzhou
- Chixian, Shenzhou
Im chinesischen Geschichtsbuch Shiji: Biografien von Mencius und Xunqing gab es einen Mann namens Zouyan im Staat Qi in der Zeit der Streitenden Reiche (475—221 v. Chr.), der sagte, dass China Chixian Shenzhou (die heilige Erde und das göttliche Land) sei. Von da an nannten die Menschen China manchmal Chixian Shenzhou. Aber die Menschen verwendeten diesen Namen normalerweise getrennt, indem sie China Chixian oder Shenzhou nannten.
Weitere alternative Namen: Jiuzhou, Hua und Huaxia
- Jiuzhou
Nach Dayus Kampf gegen die Flut in der Xia-Dynastie (21.-17. Jahrhundert v. Chr.) wurde China in neun Verwaltungsbezirke unterteilt: Ji, Yan, Qing, Jing, Yang, Liang, Yong, Xu und Yu.
- Hua
In alten Zeiten bedeutete Hua Blumen, die etwas Schönes und Glorreiches darstellen. Es gibt drei Interpretationen von Hua: Erstens betrachteten sich die alten Menschen in den Zentralebenen als zivilisierte Menschen, die ordentlich und elegant gekleidet waren, und nannten sich daher Hua. Zweitens steht Hua für die rote Farbe. Die Menschen in der Zhou-Dynastie (1046-256 v. Chr.) mochten die rote Farbe so sehr, dass sie sie als Symbol des Glücks betrachteten und sich daher Hua nannten. Drittens hat Hua eine lange Geschichte als Kurzform des alten Namens Huaxia von China.
- Huaxia
In alten Zeiten bedeutete Xia groß und riesig. Nachdem die Xia-Dynastie von Dayu (Yu der Große) gegründet wurde, wurde China häufig als Xia bezeichnet. Die Huaxia-Nationalität, die in den Zentralebenen lebte, und andere Nationalitäten im Norden und Süden unterwarfen sich alle der Shang-Dynastie (17th-11. Jahrhundert v. Chr.). Und später wurde China als Huaxia bezeichnet, da es die größte Nationalität zu dieser Zeit war.
Die Namen Zhonghua und Hainei
- Zhonghua
Vor der Qing-Dynastie (1616-1911) nannte die Huaxia-Nationalität ihr Mutterland Zhongguo, und danach entwickelte es sich zu einer Nation verschiedener Nationalitäten und wurde dann Zhonghua Nation (bekannt als Chinesische Nation) genannt. Zhong steht für China, und Hua ist die Huaxia-Nationalität in Kurzform. Zhonghua Nation ist der Sammelname für alle Nationalitäten in China.
- Hainei
Die alten Menschen dachten, dass China von Meeren umgeben war, also nannten sie China Hainei (innerhalb der Meere) und fremde Länder Haiwai (überseeisch).