Startseite Geschäftseinblicke Produktbeschaffung Wie man die von dem Verkäufer versprochenen Qualitätsstandards von Lithiumbatterien unterscheidet

Wie man die von dem Verkäufer versprochenen Qualitätsstandards von Lithiumbatterien unterscheidet

Ansichten:7
Stichworte:
Lithiumbatterie
Qualitätsstandard

Dieser Artikel beschreibt sechs Methoden zur Bewertung der Qualität von Lithiumbatterien: Überprüfung von Äußeren und Verpackung, Kapazitätserkennung, Bewertung der Spannungsstabilität, Untersuchung der Lade- und Entladeleistung und Überprüfung der Sicherheitsleistung. Die Befolgung dieser Schritte kann helfen festzustellen, ob eine Lithiumbatterie den Qualitätsstandards entspricht, erfordert jedoch professionelles elektrisches Fachwissen.

1. Äußeres und Verpackung überprüfen

Gehäusezustand: Untersuchen Sie sorgfältig das Gehäuse der Lithiumbatterie. Das Gehäuse einer hochwertigen Lithiumbatterie sollte flach und glatt sein, ohne offensichtliche Kratzer, Beulen, Verformungen oder Aufblähungen. Wenn es eine Aufblähung gibt, ist es wahrscheinlich, dass es ein Problem mit der internen Batterie gibt, das die Leistung und Sicherheit der Batterie beeinträchtigt, und es ist wahrscheinlich, dass sie nicht den Qualitätsstandards entspricht.

Identifikationsintegrität: Überprüfen Sie die Kennzeichnung auf der Batterieoberfläche, wie Marke, Modell, Nennspannung, Nennkapazität, Produktionsdatum, Implementierungsstandards und andere Informationen sollten klar und genau gekennzeichnet sein. Wenn beispielsweise die Nennkapazität nicht klar gekennzeichnet ist oder nicht mit dem vom Verkäufer beworbenen Wert übereinstimmt, ist es notwendig, zu bezweifeln, ob die Qualität den Standards entspricht. Gleichzeitig sollte die Verpackung auch formell sein, einschließlich der notwendigen Gebrauchsanweisungen, Vorsichtsmaßnahmen und relevanten Zertifizierungszeichen. Wenn die Verpackung schlecht ist und wichtige Informationen fehlen, kann die Qualität besorgniserregend sein.

2. Kapazität erkennen

Messung mit professionellen Instrumenten: Mit Hilfe eines professionellen Batteriekapazitätstesters wird die Batterie zuerst vollständig aufgeladen und dann die tatsächlich entnommene Energiemenge gemäß dem standardmäßigen Entladevorgang aufgezeichnet. Im Allgemeinen gibt es eine vernünftige Abweichung zwischen der tatsächlichen Kapazität und der vom Verkäufer versprochenen Nennkapazität, wie z. B. innerhalb von ±5 % bei der üblichen. Wenn die Abweichung diesen Bereich überschreitet, wie z. B. der Verkäufer 3000 mAh Kapazität verspricht, aber der tatsächliche Test nur etwa 2500 mAh ergibt, kann im Wesentlichen festgestellt werden, dass der Qualitätsstandard nicht erfüllt wird.

Tatsächlicher Vergleich der Nutzung: Wenden Sie die Lithiumbatterie auf das entsprechende Gerät an und schätzen Sie sie basierend auf früheren Erfahrungen oder der Batterielebensdauer des Geräts bei normalem Gebrauch. Wenn sie beispielsweise für eine bestimmte elektrische Zahnbürste verwendet wird, kann die Batterie, die normalerweise den Standard erfüllt, etwa 30 Tage lang verwendet werden, und die neu gekaufte Batterie ist nach weniger als 20 Tagen leer, dann ist es wahrscheinlich, dass ihre Kapazität nicht den Standard erfüllt und es ein Problem mit der Qualität gibt.

3. Spannungsstabilität bewerten

Lasttest: Schließen Sie ein geeignetes Lastgerät an und verwenden Sie ein Multimeter und andere Werkzeuge, um die Spannungsänderung in Echtzeit während des Batterieentladevorgangs zu überwachen. Wenn die Lithiumbatterie von hoher Qualität entladen wird, fällt die Spannung relativ gleichmäßig ab, und es gibt keine großen Schwankungen im normalen Nutzungsbereich. Wenn die Spannung beispielsweise während der Entladung häufig um mehr als 0,5 V schwankt oder die Spannung viel schneller als normal abfällt, ist die Spannungsstabilität der Batterie nicht gut und erfüllt nicht die Qualitätsanforderungen.

Vergleichsreferenzmethode: Wenn es möglich ist, eine Lithiumbatterie mit denselben Spezifikationen und zuverlässiger Qualität zu erhalten, wird der Entladungstest gleichzeitig unter derselben Last und Umgebung durchgeführt und die Spannungsänderungskurven der beiden verglichen. Wenn die Spannungskurve der gekauften Lithiumbatterie deutlich instabiler ist und stark schwankt, bedeutet dies, dass sie in Bezug auf die Spannungsstabilität nicht den Qualitätsstandards entspricht.

4. Lade- und Entladeleistung untersuchen

Ladeleistung: Verwenden Sie das passende Ladegerät, um die Batterie wie vorgeschrieben aufzuladen. Unter normalen Umständen sollte sie innerhalb der angegebenen Zeit reibungslos vollständig aufgeladen werden können, und die Batterie sollte während des Ladevorgangs keine abnormalen Erwärmungen, Rauch oder andere Phänomene aufweisen. Wenn beispielsweise eine Lithiumbatterie normalerweise 2 Stunden zum Aufladen benötigt, die neu gekaufte jedoch 3 Stunden zum Aufladen benötigt oder das Gehäuse während des Ladevorgangs stark erhitzt wird, deutet dies darauf hin, dass ihre Ladeleistung problematisch ist und nicht den Qualitätsstandards entspricht.

Entladeleistung: Beim Einsatz der Batterieentladung in Geräten ist neben der Beachtung der Kapazität und Spannungsstabilität auch darauf zu achten, ob es während des Prozesses zu einem Stromausfall kommt und die Entladegeschwindigkeit ungewöhnlich schnell ist. Wenn beispielsweise bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen die Entladung häufig ohne ersichtlichen Grund unterbrochen wird und das Gerät neu gestartet werden muss, bevor es weiter verwendet werden kann, spiegelt dies die schlechte Entladeleistung der Batterie wider und erfüllt nicht die qualifizierten Qualitätsstandards.

5. Sicherheitsleistung überprüfen

Überlade- und Tiefentladungstest (vorsichtiger Betrieb): Unter professionellen Schutzmaßnahmen und professioneller Anleitung kann ein kleiner Überlade- und Tiefentladungstest durchgeführt werden, um zu beobachten, ob die Batterie gefährliche Zustände wie Aufblähung, Leckage, Rauch oder sogar Feuer und Explosion aufweist. Lithiumbatterien, die den Qualitätsstandards entsprechen, verfügen in der Regel über einen perfekten Schutzmechanismus, der das Auftreten solcher extrem gefährlichen Situationen wirksam vermeiden kann. Wenn die oben genannten unerwünschten Phänomene auftreten, erfüllen sie offensichtlich nicht die Qualitätsstandards. Dieser Test ist jedoch gefährlich und es wird nicht empfohlen, ihn ohne professionelle Bedingungen selbst durchzuführen. Sie können sich auf die entsprechende Sicherheitszertifizierung beziehen.

6. Fazit

Nach der obigen Methode können wir im Wesentlichen den Qualitätsstandard der von Ihnen gekauften Lithiumbatterie kennen, aber wir müssen sicherstellen, dass wir eine professionelle Elektrofachkraft haben, die den gesamten Prozess durchführt.

— Bitte bewerten Sie diesen Artikel —
  • Sehr arm
  • Arm
  • Gut
  • Sehr gut
  • Exzellent
Empfohlene Produkte
Empfohlene Produkte