Startseite Geschäftseinblicke Produktbeschaffung Stahlkrieger in oxidativer Umgebung - Legierung59

Stahlkrieger in oxidativer Umgebung - Legierung59

Ansichten:11
Stichworte:
Nickelbasierte Legierung
Legierung59
N06059

In den meisten standardisierten Korrosionstests in oxidierenden Umgebungen ist die Leistung von Nicrofer5923hMo in der Alloy59 Nickelbasislegierung höher als die anderer Ni Cr Mo Edelstahllegierungen. Die Korrosionsrate der Alloy59 (N06059) Nickelbasislegierung in einigen reduzierenden Umgebungen (wie kochende 10% Schwefelsäure) ist mehr als dreimal niedriger als die von herkömmlichem Ni Cr Mo Edelstahl, und sie ist auch für chemische Prozessindustrien in reduzierenden Umgebungen geeignet. Alloy59 (N06059) Nickelbasislegierung hat eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit in Salzsäure.

1. Kurzvorstellung

Alloy59 (N06059) Nickelbasislegierung ist eine Nickel-Chrom-Molybdän-Legierung mit extrem niedrigem Silizium- und Kohlenstoffgehalt, ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und extrem hoher mechanischer Festigkeit. Alloy59 (N06059) Nickelbasislegierung hat auch die folgenden Eigenschaften:

1. Hervorragende Beständigkeit gegen Lochkorrosion, Spaltkorrosion und Spannungsrisskorrosion durch Chlorid.

2. Hat eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit gegenüber anorganischen Säuren wie Salpetersäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure und Salzsäure, insbesondere wenn sie mit Schwefelsäure und Salzsäure gemischt sind.

3. Hervorragende Fähigkeit, Korrosion durch verschiedene anorganische Säuremischlösungen zu widerstehen.

4. Es hat eine gute Korrosionsbeständigkeit in Salzsäurelösungen verschiedener Konzentrationen bis zu 40 (104).

5. Hat eine gute Verarbeitbarkeit und Schweißbarkeit und ist nicht empfindlich gegenüber Rissbildung nach dem Schweißen.

6. Herstellungszertifizierung für Druckbehälter mit Wandtemperaturen von -196 bis 450.

7. Zertifiziert nach dem Standard der National Association of Corrosion Engineers (NACE) (MR-01-75), um die höchste Standardstufe VII für den Einsatz in sauren Gasumgebungen zu erfüllen.

2. Mechanische Eigenschaften der Alloy59 (N06059) Nickelbasislegierung

(1)Alloy59 (N06059) Nickelbasislegierung Dichte: 8,6g/cm3

(2)Alloy59 (N06059) Nickelbasislegierung Schmelzpunkt: 1310-1360.

(3)Alloy59 (N06059) Nickelbasislegierung Zugfestigkeit: σ0.2≥690Mpa.

(4)Streckgrenze der Alloy59 (N06059) Nickelbasislegierung: σb≥340Mpa.

(5)Alloy59 (N06059) Nickelbasislegierung Dehnung: δ≥40.

3. Korrosionsbeständigkeit der Alloy59 (N06059) Nickelbasislegierung

(1)  Alloy59 (N06059) Nickelbasislegierung hat einen extrem niedrigen Kohlenstoff- und Siliziumgehalt, und es besteht keine Neigung zur Ausscheidung von Verunreinigungsphasen während der Warmverarbeitung und des Schweißens, was sie für verschiedene chemische Prozessindustrien mit oxidierenden und reduzierenden Medien geeignet macht. Der höhere Gehalt an Molybdän und Chrom macht die Legierung widerstandsfähig gegen Chloridionenkorrosion.

(2) In den meisten standardisierten Korrosionstests in oxidierenden Umgebungen ist die Leistung von Nicrofer5923hMo in der Alloy59 (N06059) Nickelbasislegierung höher als die anderer Ni Cr Mo Edelstahllegierungen. Die Korrosionsrate der Alloy59 (N06059) Nickelbasislegierung in einigen reduzierenden Umgebungen (wie kochende 10% Schwefelsäure) ist mehr als dreimal niedriger als die von herkömmlichem Ni Cr Mo Edelstahl, und sie ist auch für chemische Prozessindustrien in reduzierenden Umgebungen geeignet. Alloy59 (N06059) Nickelbasislegierung hat eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit in Salzsäure.

(3) Alloy59 (N06059) Nickelbasislegierungsmaterial kann nur dann die beste Korrosionsbeständigkeit aufweisen, wenn es sich in einem geeigneten metallografischen Zustand befindet und eine reine Kristallstruktur aufweist.

4. Erwärmung der Alloy59 (N06059) Nickelbasislegierung

(1) Vor und während der Wärmebehandlung sollte das Werkstück stets sauber und frei von Verunreinigungen gehalten werden.

(2) Während des Wärmebehandlungsprozesses darf kein Kontakt mit Schwefel, Phosphor, Blei und anderen Metallen mit niedrigem Schmelzpunkt erfolgen, da dies die Leistung der Alloy59 (N06059) Legierung beeinträchtigen würde. Es sollte darauf geachtet werden, Schmutz wie Markierungsfarbe, Temperaturanzeigefarbe, farbige Wachsmalstifte, Schmieröl, Kraftstoff usw. zu entfernen.

(3) Je niedriger der Schwefelgehalt im Brennstoff, desto besser. Der Schwefelgehalt im Erdgas sollte weniger als 0,1% betragen, und der Schwefelgehalt im Schweröl sollte weniger als 0,5% betragen.

(4) In Anbetracht der Notwendigkeit der Temperaturkontrolle und der Aufrechterhaltung der Sauberkeit ist es am besten, die Wärmebehandlung in einem Vakuumofen oder einem gasgeschützten Ofen durchzuführen.

(5) Es kann auch in einem Kastenofen oder Gasofen erhitzt werden, aber das Ofengas muss sauber und neutral bis leicht oxidierend sein. Schwankungen zwischen oxidierenden und reduzierenden Eigenschaften des Ofengases sollten vermieden werden, und die Heizflamme sollte nicht direkt auf das Werkstück gerichtet sein.

5. Warmverarbeitung von Alloy59 (N06059) Nickelbasislegierung

(1) Der Warmbearbeitungstemperaturbereich der Alloy59 (N06059) Legierung liegt bei 1180 ~950 , und die Kühlmethode ist Wasserabkühlung oder schnelles Luftkühlen.

(2) Um eine optimale Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten, sollte nach der Warmverarbeitung eine Wärmebehandlung durchgeführt werden, und das Werkstück sollte direkt in den beheizten Wärmebehandlungsofen gegeben werden.

6. Kaltverarbeitung von Alloy59 (N06059) Nickelbasislegierung

(1) Die Verfestigungsrate der Alloy59 (N06059) Legierung ist höher als die von austenitischem Edelstahl, daher ist es notwendig, die Verarbeitungsausrüstung auszuwählen. Das Werkstück sollte im geglühten Zustand sein und es sollte eine Zwischenlösungsglühung während des Kaltwalzprozesses erfolgen.

(2) Wenn die Kaltwalzverformung größer als 15% ist, muss das Werkstück einer Lösungsglühung unterzogen werden.

(3) Gute Hitzebeständigkeit:

7. Wärmebehandlung von Alloy59 (N06059) Nickelbasislegierung

(1) Der Lösungsglühungstemperaturbereich für die Alloy59 (N06059) Legierung liegt bei 1100 ~1180 .

(2) Für Materialien mit einer Dicke von weniger als 1,5 mm wird empfohlen, Kühlmethoden wie Wasserabschreckung oder schnelles Luftkühlen zu verwenden, um die beste Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.

(3) Während aller Wärmebehandlungsprozesse sollte das Werkstück direkt in den beheizten Wärmebehandlungsofen gegeben werden und muss sauber gehalten werden.

(4) Gute Korrosionsbeständigkeit

Reinigung

Das zu schweißende Material sollte sich im lösungsgeglühten Zustand befinden, Oxidhaut, Ölflecken und verschiedene Markierungen entfernen. Das Grundmetall und die Fülllegierung (wie Schweißstäbe) im Schweißbereich sollten mit Aceton gereinigt werden, und es sollte darauf geachtet werden, kein Trichlorethylen TRI, Perfluorethylen PER und Tetrachlorid TETRA zu verwenden.

Kantenbearbeitung

Es ist am besten, Bearbeitungsmethoden wie Drehen, Fräsen, Hobeln oder Plasmaschneiden zu verwenden. Wenn letzteres verwendet wird, muss die Schnittkante (Schweißfläche) sauber und flach geschliffen werden, und feines Schleifen ohne Überhitzung ist erlaubt.

Nahtwinkel

Im Vergleich zu Kohlenstoffstahl sind die physikalischen Eigenschaften von Nickelbasislegierungen und speziellen Edelstählen hauptsächlich durch eine niedrige Wärmeleitfähigkeit und einen hohen Ausdehnungskoeffizienten gekennzeichnet. Diese Eigenschaften müssen bei der Vorbereitung der Schweißnaht berücksichtigt werden, einschließlich der Verbreiterung des unteren Spalts (1-3 mm). Gleichzeitig sollte aufgrund der Viskosität des geschmolzenen Metalls ein größerer Nahtwinkel (60-70 °) beim Stumpfschweißen verwendet werden, um das Materialschrumpfen auszugleichen.

Lichtbogenstart

Der Lichtbogen sollte im Schweißbereich des Werkstücks, also auf der Schweißfläche, gezündet werden, um Korrosion durch den Lichtbogenstartpunkt zu verhindern.

Schweißprozess

Alloy59 (N06059) Legierung kann mit demselben Material oder anderen Metallen geschweißt werden und ist für jeden traditionellen Schweißprozess geeignet, wie Wolfram-Inertgasschweißen, Plasmalichtbogenschweißen, manuelles Unterpulverschweißen, Metall-Inertgasschweißen und Schmelzelektroden-Inertgasschweißen. Die Pulsunterpulverschweißtechnologie wird bevorzugt. Bei Verwendung von manuellem Lichtbogenschweißen wird empfohlen, ein Mischschutzgas aus Ar+He+H2+CO2 zu verwenden.

Füllmetall

Für das gasschutzgeschweißte Schweißen wird empfohlen, Elektroden mit derselben chemischen Zusammensetzung und Substrat zu verwenden. Häufig verwendeter Schweißdraht: ERNiCrMo-13 beschichtete Elektrode: ENiCrMo-13

8. Sorten, Spezifikationen und Lieferstatus von Alloy59 (N06059) Nickelbasislegierung

(1) Sortenklassifizierung: Shanghai Baoyu Special Alloy kann verschiedene Spezifikationen von Alloy59 nahtlosen Rohren, Alloy59 Stahlplatten, Alloy59 Rundstahl, Alloy59 Schmiedeteilen, Alloy59 Flanschen, Alloy59 Ringen, Alloy59 geschweißten Rohren, Alloy59 Stahlbändern, Alloy59 Drahtmaterialien und Alloy59 passenden Schweißmaterialien produzieren.

(2) Lieferstatus: Nahtloses Rohr: Lösungsglühen+Säureweiß, Länge kann angepasst werden; Platte: Lösungsglühen, Säurewaschen, Kantenbearbeitung; Geschweißtes Rohr: Lösungsglühen Säureweiß+RT% Inspektion, Schmiedeteil: Glühen+Polieren; Der Stab ist im geschmiedeten und gewalzten Zustand, mit polierter oder polierter Oberfläche; Der Streifen wird durch Kaltwalzen, Lösungsglühen und Entfernen der Oxidhaut geliefert; Drahtmaterialien werden in Form von lösungsgeglühten säuregewaschenen Scheiben oder geraden Streifen oder im Zustand von lösungsgeglühten geraden Streifen fein poliert geliefert.

— Bitte bewerten Sie diesen Artikel —
  • Sehr arm
  • Arm
  • Gut
  • Sehr gut
  • Exzellent
Empfohlene Produkte
Empfohlene Produkte