Autobatterien versorgen moderne Fahrzeuge seit 150 Jahren mit Strom, wobei die Blei-Säure-Batterie 1859 vom französischen Physiker Gaston Planté erfunden wurde. Es wäre ein schlechtes Geschäft, wenn wir über die Effizienz von Autos sprechen und die Batterien ignorieren würden. Diese Batterien werden verwendet, um Autoradios, Anlasser und alles dazwischen mit Strom zu versorgen.
Ohne diese Batterien wäre Ihr Auto ein unbewegliches Stück Metall. Wissen Sie also, wie eine Autobatterie funktioniert? Was macht sie effizienter und langlebiger? In diesem Artikel werden wir besprechen, wie eine Autobatterie funktioniert.
Was ist eine Autobatterie?
Autobatterien spielen eine entscheidende Rolle in unseren Autos. Sie liefert die elektrische Energie, die benötigt wird, um den Automotor zu starten. Blei-Säure-Batterien sind allgemein als Autobatterien bekannt, die hauptsächlich aus Bleiplatten bestehen, die in Säure getaucht sind, und dann ermöglicht das gesamte Gerät eine chemische Reaktion. Während dieser Reaktion speichert die Batterie chemische Energie und gibt elektrische Energie ab, um Spannung und Strom zu liefern. Die Autobatterie ist das Energiespeicherzentrum des Autos. Wenn die Batterie zu versagen beginnt, wird Ihr Auto nicht starten, laufen und fahren. Darüber hinaus ist die Batterie wiederaufladbar, und wenn wir sie Strom aussetzen, speichert sie elektrische Energie, wandelt sie in chemische Energie um und lädt die Batterie auf.
Wenn Sie ein Autobesitzer sind, ist es wichtig zu verstehen, wie Autobatterien funktionieren, da sie eine grundlegende Rolle für die Funktion unserer Autos spielen. Sie sind unverzichtbar.
Wie sieht eine Autobatterie aus?
Sie können eine Batterie an den beiden Metallanschlüssen oben (oder manchmal an der Seite) der Batterie erkennen. Diese Anschlüsse stellen immer die positiven und negativen Anschlüsse der Batterie dar. Sie sieht aus wie eine kleine Kiste in der Größe eines Schuhkartons. Darüber hinaus ist das Gehäuse einer Autobatterie durch Kunststoff geschützt, der normalerweise schwer ist. Die Batterie hat normalerweise auch das Herstellungsdatum auf dem Etikett aufgedruckt. Die meisten Batterien haben eine Lebensdauer von 3-5 Jahren, abhängig von ihrer Nutzung.
Wie startet eine Autobatterie das Auto?
Die Art und Weise, wie die Batterie aufgeladen wird, wenn der Motor läuft, besteht darin, dass derselbe Strom von der Batterie zum Motor des Autos fließt, um das Auto zu starten, und die Reaktion ist reversibel, weshalb sie schnell gestartet werden kann, wenn die Batterie erschöpft ist. Wenn Sie die Zündung Ihres Fahrzeugs einschalten, sendet es ein Signal an die Batterie, um ihre chemische Reaktion zu starten, die den Anlasser antreibt, der den Motor dreht. Der Generator ist die Komponente, die für die Bereitstellung des größten Teils des Stroms für das elektrische System des Autos verantwortlich ist. Der von der Batterie bereitgestellte Strom wird dann vom Generator ersetzt.
Warum wird eine Batterie in einem Auto verwendet?
Eine Autobatterie fungiert wie ein Überspannungsschutz, sie liefert Strom an das Fahrzeug. Außerdem wird sie verwendet, um Strom für den kurzfristigen Gebrauch bereitzustellen. Lassen Sie uns also die Funktionen einer Autobatterie besprechen:
Motorstart: Die wichtigste Funktion von Autobatterien besteht darin, die anfängliche Energie zum Starten des Motors bereitzustellen. Diese Energie startet den Verbrennungsprozess und startet das Auto.
Starten des elektrischen Systems: Wenn der Motor des Autos ausgeschaltet ist, Sie aber dennoch die Klimaanlage, Scheibenwischer oder andere Funktionen des Autos einschalten müssen, versorgt die Autobatterie die Lichter, das Radio, das Stereo, das GPS, die Klimaanlage, die Heizung und die Fenster mit Strom.
Stabilisierung der Stromversorgung: Die Autobatterie liefert Strom an verschiedene Teile des Fahrzeugs und stabilisiert die Spannung im elektrischen System.
Notstromversorgung: Wenn Ihr Generator ausfällt oder der Motor nicht mehr funktioniert, ist die Autobatterie ein Segen im Verborgenen, sie fungiert als Notstromversorgung und betreibt das Auto vorübergehend.
Elektronische Systeme: Die heutigen modernen Fahrzeuge bieten eine Vielzahl von elektronischen Systemen, die auf eine stabile Stromversorgung durch die Autobatterie angewiesen sind. Diese Systeme können Kraftstoffeinspritzung, Sicherheitssysteme und Motorsteuerung umfassen.
Warum wird eine Batterie leer?
Sie sollten wissen, dass, wenn Sie Ihre Autobatterie zum Starten des Motors verwenden, die Batterie auf einmal entladen und während der Fahrt vom Motor wieder aufgeladen wird. Die Lebensdauer Ihrer Batterie hängt von der Art der Reisen ab, die Sie unternehmen, und anderen gängigen Gewohnheiten, die Ihre Batterie beeinflussen können. Im Durchschnitt hält eine Autobatterie etwa fünf Jahre (oder mehr), aber das hängt letztendlich davon ab, wie gut Sie Ihre Batterie pflegen. Wenn Sie also viele kurze Fahrten unternehmen, hat Ihre Batterie keine Chance, sich vollständig aufzuladen, bevor Sie sie erneut verwenden, und wird daher schneller abgebaut.
Wie funktioniert eine Autobatterie?
Eine Autobatterie versorgt mehrere Komponenten mit Strom, also wie bringt sie alles zum Laufen? Sie wissen, es ist mehr als nur eine einfache Box mit richtiger Zusammensetzung und Mechanismen. Lassen Sie uns im Detail besprechen, wie eine Autobatterie funktioniert.
1. In dem Moment, in dem eine Autobatterie entladen wird, tritt eine chemische Reaktion zwischen den negativen Bleiplatten und dem Schwefelsäureelektrolyt auf, wobei die Bleiplatten negativ geladen werden und als Anoden fungieren. Die allgemeine chemische Reaktion, die an der Anode auftritt, besteht darin, dass sie mit Sulfationen (SO4^2-) im Elektrolyt reagieren und Elektronen freisetzen Pb + SO4^2- → PbSO4 + 2e^-
Bleidioxid (PbO2) reagiert mit Sulfationen und Wasser, da die positive Bleiplatte als Kathode fungiert, bilden sie Bleisulfat und setzen Elektronen frei, die im Stromkreis fließen und einen elektrischen Strom erzeugen. Diese Ströme versorgen das elektrische System des Autos. Daher kann die chemische Reaktion, die auf dieser Platte auftritt, wie folgt ausgedrückt werden: PbO2 + SO4^2- + 4H^+ + 2e^- → PbSO4 + 2H2O
2. Energieumwandlung und chemische Reaktionen in einer Batteriezelle
Autobatterien durchlaufen chemische Reaktionen, und es ist wichtig zu verstehen, wie diese Reaktionen ablaufen! Diese Reaktionen führen dazu, dass die Batterie entladen und geladen wird, und diese Reaktionen treten in der Batterie auf, wenn die Bleiplatten mit dem Elektrolyt, der Schwefelsäure ist, interagieren. Lassen Sie uns also diese Reaktionen und das ordnungsgemäße Funktionieren der Teile verstehen.
3. Wenn wir von außen Strom anlegen, fungiert die negative Bleiplatte auch als Anode, da der Ladevorgang das Gegenteil des Entladens ist, und während dieses Prozesses tritt eine umgekehrte chemische Reaktion auf. Es wandelt Bleisulfat in Blei und Sulfationen um. Gleichzeitig werden die während des Entladevorgangs freigesetzten Elektronen wieder in die Platte gedrückt. Hier ist also eine chemische Gleichung PbSO4 + 2e^- → Pb + SO4^2- Außerdem wandelt die positive Platte (Kathode) Bleisulfat in Bleioxid und Wasser um. Es nimmt auch wieder Elektronen in die Platte auf. Seine chemische Reaktion lautet also: PbSO4 + 2H2O → PbO2 + SO4^2- + 4H^+ + 2e^- Dieser Prozess ist effektiv, um die chemische Zusammensetzung der Bleiplatte wiederherzustellen, und darüber hinaus ermöglicht er es der Batterie, elektrische Energie für die spätere Verwendung zu speichern.
Wie lange hält eine Batterie?
Es ist nicht möglich, die Lebensdauer einer Batterie direkt zu schätzen, aber im Allgemeinen hält eine Batterie zwischen 3 und 5 Jahren, wenn sie regelmäßig verwendet und gewartet wird. Einige Batterien können lange halten, wenn Sie die Batterie gut pflegen und warten. Nutzungsfrequenz, Wetterbedingungen, Wartung und Qualität können die Lebensdauer einer Batterie erhöhen oder verringern. Batterien können auch vor 3 Jahren ausfallen, sie können ausfallen, und eine von 6 Batterien kann ausfallen, und Ihr Auto startet nicht. Wenn Ihre Batterie ausfällt, Probleme hat oder älter als 5 Jahre ist, ist es wichtig, die Batterie so schnell wie möglich zu ersetzen. Hier sind einige der Dinge, die passieren können, wenn Ihre Batterie ausfällt:
Ihr Auto braucht lange, um zu starten, nachdem Sie den Schlüssel gedreht haben.
Wenn Sie versuchen, das Auto zu starten, blinken die Lichter auf dem Armaturenbrett, aber das Auto startet nicht.
Ihr Radio und Ihre Scheinwerfer funktionieren nicht.
Wenn Sie die Tür öffnen, um das Auto zu starten, gehen die Innenleuchten nicht an.
Wenn die Batterie ausfällt, kann Ihr Auto nicht mehr aus eigener Kraft fahren, und der beste Weg, Ihre Batterie zu warten, besteht darin, sie regelmäßig überprüfen zu lassen und das Auto regelmäßig zu fahren, damit der Generator die Batterie aufladen kann.
Wie schützt man seine Batterie?
Klima, Fahrgewohnheiten, elektrische Belastung des Autos, ordnungsgemäße Wartung und Batterienqualität sind Faktoren, die die Lebensdauer der Batterie beeinflussen. Sie können Ihre Autobatterie schützen und ihre Lebensdauer auf verschiedene Weise verlängern. Hier sind einige Vorschläge:
Wenn Sie Ihr Auto nicht oft benutzen, sollten Sie den Kauf eines Ladegeräts für Ihre Batterie in Betracht ziehen
Schalten Sie beim Starten oder Parken Ihres Autos immer alle elektronischen Systeme in Ihrem Fahrzeug ein (Musikanlage, Scheibenwischer, Heizung usw.)
Stellen Sie sicher, dass Ihre Anschlussklemmen frei von Schmutz sind und fest sitzen
Fahren Sie nicht zu kurze Strecken und lassen Sie Ihrer Autobatterie genügend Zeit, um sich richtig aufzuladen
Vermeiden Sie es, Ihr Auto im Sommer übermäßiger Hitze auszusetzen - dies kann sich negativ auf Ihre Batterie auswirken