Startseite Geschäfts-einblicke Andere Guangzhou und Shenzhen: Säulen der Entwicklung Südchinas

Guangzhou und Shenzhen: Säulen der Entwicklung Südchinas

Ansichten:7
Von FAN Xiangtao am 03/03/2025
Stichworte:
Guangzhou
Shenzhen
Wirtschaftliche Entwicklung

Guangzhou: Das Südtor zur Welt

Eine kurze Einführung

Guangzhou, oft als Kanton bekannt, ist die Hauptstadt der Provinz Guangdong, eine nationale historische und kulturelle Stadt, eine nationale Zentralstadt, ein internationales Geschäftszentrum und ein integrierter Verkehrsknotenpunkt. Als Südtor Chinas liegt es im geometrischen Zentrum des asiatisch-pazifischen Raums, in der Nähe des Südchinesischen Meeres, Hongkongs und Macaos. Mit einer Gesamtfläche von 7.434 km² hat es eine Bevölkerung von über 16 Millionen. Seit mehr als 2.000 Jahren ist Guangzhou, bekannt als die Jahrtausendalte Handelsmetropole, immer ein wichtiger Handelshafen Chinas und der Ursprung der alten maritimen Seidenstraße gewesen.

Wirtschaft von Guangzhou

Mit über 40 Jahren Reform und Öffnung verlässt sich Guangzhou auf Offenheit, um Entwicklung und Innovation zu fördern, und ist zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt, Logistikzentrum und Handelszentrum in Südchina geworden. Als Kerngebiet zur Anziehung internationaler Kapitalanlagen hat sich Guangzhou von der Jahrtausendalten Handelsmetropole zur modernen Handelsmetropole gewandelt. Im Jahr 2016 betrug das BIP von Guangzhou 1,96 Billionen Yuan, der Einzelhandelsumsatz von Konsumgütern erreichte 0,87 Billionen Yuan und das Außenhandelsvolumen erreichte 0,85 Billionen Yuan. Die tatsächliche Nutzung ausländischen Kapitals in Guangzhou erreichte 5,7 Milliarden US-Dollar und die Auslandsinvestitionen erreichten 5,28 Milliarden US-Dollar. Guangzhou hat ein umfassendes, breit gefächertes und mehrstufiges Öffnungsmuster gebildet und ist zu einer der offensten und marktorientiertesten Regionen geworden.

Mit 36 von 39 Industriekategorien beherbergt Guangzhou die Stadt mit der vollständigsten und am weitesten entwickelten Fertigungsindustrie in Südchina. Insbesondere die Automobilindustrie, die Petrochemie, die elektronische Information und die biopharmazeutische Fertigung sind zu vier Säulenindustrien in Guangzhou geworden. Jeder Industriezweig kann Lieferanten finden, die passende Produkte innerhalb des Perlflussdeltas mit Guangzhou als Zentrum anbieten.

Es gibt zwei nationale Entwicklungszonen, nämlich den Guangzhou Development District und die Nansha Development Zone. Ersterer besteht aus der Guangzhou Economic and Technological Development Zone, der Guangzhou High-tech Industrial Development Zone, der Guangzhou Free Trade Zone und der Guangzhou Export Processing Zone, während letztere, die Nansha Development Zone, zu einer modernen Industriegrundlage ausgebaut werden soll, die Logistikindustrie, Hafenindustrie und High-Tech-Industrie kombiniert.

Shenzhen: Eine Grenze der Reform und Öffnung

Eine kurze Einführung

Shenzhen ist eine Küstenstadt in Südchina, die an Hongkong grenzt. Die Gesamtfläche von Shenzhen beträgt 1.997,47 km². Shenzhen hat mehr als 310 Flüsse und Bäche, die mit den neun hydrografischen Systemen verbunden sind. Shenzhen hat ein großes Seegebiet, das 1.145 km² umfasst und 261 km Küstenlinie aufweist.

Shenzhen hat ein subtropisches Monsunklima. Das Wetter ist im Allgemeinen gemäßigt bis mild, mit viel Regen und Sonnenschein. Die jährliche Durchschnittstemperatur beträgt 22,4 Grad.

Shenzhen ist die einzige Stadt in Guangdong, in der Mandarin die dominierende Sprache ist, aufgrund der großen Migrantenbevölkerung aus ganz China. Viele Mitarbeiter im öffentlichen Dienst, Fachleute und Geschäftsleute sprechen ebenfalls Englisch. Die meisten jungen Leute sprechen Englisch und Kantonesisch.

Als technologisches Kraftzentrum Südchinas hat die Stadt eines der günstigsten Geschäftsumfelder in China. Mit einer großen Anzahl von High-Tech-Unternehmen verfügt sie über eine große Innovationsfähigkeit. In der Nähe von Hongkong ist Shenzhen die Heimat einer Reihe von Startups und Technologiegiganten, darunter Huawei und Tencent.

Im Jahr 2018 stieg das BIP von Shenzhen um etwa 7,5 % im Jahresvergleich und überstieg 2,4 Billionen Yuan (354 Milliarden US-Dollar). Shenzhen, ein Drittel so groß wie Shanghai und ein Achtel so groß wie Peking, hat sich von einem kleinen Fischerdorf zu einem Zentrum für innovationsgetriebene Industrien entwickelt. Die Transformation dieser Metropole wird den Reformen und der Öffnung des Landes zugeschrieben, gefolgt von einem Zustrom von Talenten, anhaltendem Kampf und harter Arbeit.

Der Geist von Shenzhen hat dazu beigetragen, die chinesische Wirtschaft voranzutreiben. Als Vorreiter des Experiments der Sonderwirtschaftszone Chinas ist Shenzhen zu einer Wiege für privates Wirtschaftswachstum geworden und strebt an, ein weltweites Technologieinnovationszentrum zu werden. Shenzhen ist ein erfolgreiches Modell für die wirtschaftliche Entwicklung Chinas.

China vertieft heute weiterhin Reformen und passt die industrielle Struktur an. So auch Shenzhen. Um den effizienten Fluss von Kapital, Ressourcen, Talenten und Informationen zwischen Guangdong, Hongkong und Macao zu fördern, versucht Shenzhen, den Verkehr und die Planung in den beiden Sonderverwaltungsregionen im Guangdong-Hongkong-Macao Greater Bay Area zu koordinieren.

Als eine hoch offene und dynamische Region in China macht das Bay Area weniger als 5 % der Gesamtbevölkerung des Landes aus, trägt jedoch etwa 12 % zum nationalen BIP bei.

Der Entwicklungsplan, dessen Ziele den Zeitraum von jetzt bis 2022 abdecken und bis 2035 reichen, besagt, dass das Bay Area auch zu einem weltweit einflussreichen internationalen Innovations- und Technologiezentrum, einer wichtigen Stütze für die Belt and Road Initiative, einem Schaufenster für die vertiefte Zusammenarbeit zwischen dem Festland und Hongkong und Macao sowie einem hochwertigen Lebenskreis für Leben, Arbeiten und Reisen werden wird.

Analysten glauben, dass das Bay Area eine aktivere Rolle bei der weiteren Ausweitung der Öffnung des Landes spielen und neue Impulse für eine qualitativ hochwertige Entwicklung schaffen wird.

FAN Xiangtao
Autor
Dr. FAN Xiangtao, Dekan der Fakultät für Fremdsprachen an der Nanjing University of Aeronautics and Astronautics, ist auf die Übersetzung chinesischer klassischer Texte spezialisiert. Mit umfangreicher Erfahrung in der internationalen Verbreitung der chinesischen Kultur hat er über 50 internationale Artikel veröffentlicht und mehr als zehn Bücher zu diesem Thema verfasst.
— Bitte bewerten Sie diesen Artikel —
  • Sehr arm
  • Arm
  • Gut
  • Sehr gut
  • Exzellent
Empfohlene Produkte
Empfohlene Produkte