Startseite Geschäftseinblicke Produktbeschaffung Über Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer

Über Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer

Ansichten:20
Stichworte:
Konstante Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer
Feuchtigkeitskontrolle
Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitskammer

In der heutigen fortschrittlichen Geräteprüfindustrie spielen Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammern eine Schlüsselrolle in verschiedenen Industriebereichen. Dieser Artikel befasst sich mit den grundlegenden Aspekten von Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammern: ihrer Definition, Größenauswahl und grundlegenden Wartungsfaktoren.

Einführung

In der heutigen fortschrittlichen Geräteprüfindustrie spielen Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammern eine Schlüsselrolle in verschiedenen Industriebereichen. Dieser Artikel befasst sich mit den grundlegenden Aspekten von Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammern: ihrer Definition, Größenauswahl und grundlegenden Wartungsfaktoren.

Hauptinhalt

Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer für industrielle Anwendungen.

Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitskammer für die Industrie große Teile, Halbfertigprodukte, Fertigprodukte der Temperatur- und Feuchtigkeitsumgebungstest, wie: Computerterminals, Autoteile. Die Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitskammer besteht hauptsächlich aus Bedienfeld, Schaltschrank, Befeuchtungsbibliotheksplatte, Gebläse, Heizung, Befeuchter, Gefrierkombination.

Volumengröße der Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsbox

Bei der Auswahl der Größe des Schranks müssen wir normalerweise zwei Aspekte berücksichtigen. Der erste ist der Standort des Labors. In dieser Hinsicht müssen wir die Beziehung zwischen der Größe des Schranks und der Größe des Labors berücksichtigen. Die Kapazität des Schranks, ob er in das Labor gelangen kann und ob er im Labor platziert werden kann. Der zweite ist, wie viel Platz für das Versuchsmuster erforderlich ist. In dieser Hinsicht müssen wir das Volumen des Innentanks der Box berücksichtigen. Jetzt ist die kleinste Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsbox 50L, und die größte kann 1000L sein. Sie kann sogar in mehreren Kubiklaboren verwendet werden, also machen Sie sich keine Sorgen, nicht die richtige Größe zu haben, stellen Sie einfach sicher, dass Sie die gewünschte Größe erhalten.

Normen zur Spezifizierung der Arbeitsraumgröße

Die nationale Norm hat folgende Bestimmungen: Wenn das zu prüfende Produkt (Komponente, Baugruppe, Teil oder vollständige Maschine) in einer Umweltprüfkammer zur Prüfung platziert wird, um sicherzustellen, dass die Umgebung um das zu prüfende Produkt die in den Prüfspezifikationen festgelegten Umweltprüfbedingungen erfüllen kann, sollten die folgenden Vorschriften zwischen den Arbeitsabmessungen und den Außenabmessungen des geprüften Produkts befolgt werden:

a. Das Volumen des zu prüfenden Produkts (B×T×H) darf nicht mehr als (20~35)% des effektiven Arbeitsraums der Prüfkammere betragen (20% wird empfohlen). Für Produkte, die während des Tests Wärme erzeugen, wird empfohlen, nicht mehr als 10% zu verwenden.

b. Das Verhältnis der windzugewandten Querschnittsfläche des getesteten Produkts zur Gesamtfläche des Arbeitsraums der Prüfkammerebene sollte nicht größer als (35-50)% sein (35% wird empfohlen).

c. Der Abstand zwischen der Außenfläche des getesteten Produkts und der Wand der Prüfkammere. Der Abstand sollte mindestens 100~150mm betragen (150mm wird empfohlen). Die oben genannten drei Bestimmungen sind tatsächlich voneinander abhängig und einheitlich. Ein Beispiel ist eine 1 Kubikmeter große Würfelbox, das Flächenverhältnis beträgt 1: (0,35~0,5), was einem Volumenverhältnis von 1: (0,207~0,354) entspricht. Ein Abstand von 100 bis 150 mm von der Boxwand entspricht einem Volumenverhältnis von 1: (0,343 bis 0,512).

Um die oben genannten drei Vorschriften zusammenzufassen, sollte das Arbeitsraumvolumen der Klimaumweltprüfkammer mindestens das 3- bis 5-fache des Außenvolumens des getesteten Produkts betragen.

Häufig gestellte Fragen

Frage 1: Benutzer, die die Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer zum ersten Mal verwenden, können auf diese Situation stoßen. Während des Tests zeigt die Feuchtigkeit plötzlich 100% an, aber sie wissen nicht, was die Ursache ist?

Schritt 1: Überprüfen Sie, ob das Nasskugelgaze am Feuchtigkeitssensor hängt. Der Sensor in der Nähe des Waschbeckens ist der Feuchtigkeitssensor. Das Gaze sollte am Feuchtigkeitssensor hängen und den temperaturfühlenden Teil des Sensors umwickeln. Einige Kunden hängen das Gaze oft an der falschen Stelle und über dem Temperatursensor auf, was zu einem Maschinenfehler führt. Bitte identifizieren Sie es daher sorgfältig. Der obere ist die Temperatursonde, und der untere in der Nähe des Waschbeckens ist die Feuchtigkeitssonde.

Schritt 2: Wenn die Aufhängemethode korrekt ist und die Feuchtigkeit immer noch 100% anzeigt, überprüfen Sie bitte, ob das Nasskugelgaze gelb geworden ist oder ob es zu lange verwendet wurde, zu viele Mineralien sich auf dem Gaze angesammelt haben, was die Wasseraufnahmeleistung des Nasskugelgaze verringert und es kein Wasser aufnehmen kann, was die gemessene Feuchtigkeit ungenau macht und die Illusion einer hohen Feuchtigkeit erzeugt; wenn ja, ersetzen Sie bitte das Nasskugelgaze. Wenn nicht, müssen Sie überprüfen, dass kein Wasser im Nasskugelwaschbecken ist oder der Wasserstand niedrig ist. Das Gaze kann kein Wasser aufnehmen. Wichtige Inspektionen der folgenden Teile:

a. Überprüfen Sie, ob sich Wasser im Wasserstandskasten neben dem Waschbecken befindet. Wenn nicht, könnte der Schwimmer beschädigt sein.

b. Die elektromagnetische Pumpe ist beschädigt. Verwenden Sie den Spannungsbereich eines Multimeters, um ihren Widerstand zu messen. Wenn es einen offenen Stromkreis gibt, ist sie beschädigt.

c. Der Lückenauffüllungstimer ist beschädigt und kann kein Wasser normal auffüllen.

Schritt 3: Es gibt immer noch ein Problem mit der Steuerungseinstellung. Einige Kunden haben ein Missverständnis über die Verwendung von Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammern. Sie stellen oft die Feuchtigkeit bei niedrigen Temperaturen ein und stellen die Feuchtigkeit bei hohen Temperaturen von 120 Grad Celsius ein. Diese Situation wird auch zu einer Fehlausrichtung und Instabilität des Steuerinstruments führen. Niedrigtemperaturmaschinen können die Feuchtigkeit nicht kontrollieren und neigen zum Einfrieren; Hochtemperaturmaschinen verdampfen zu schnell, und es ist auch sehr schwierig, die Feuchtigkeit der Maschine einzustellen. Daher werden die Kunden gebeten, die Anweisungen sorgfältig zu lesen und die Maschine standardisiert zu bedienen, um die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern.

Frage 2: Was soll ich tun, wenn die Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer für längere Zeit außer Betrieb ist?

Wenn die Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer aufgrund besonderer Umstände für einen bestimmten Zeitraum gestoppt werden muss, sollten einige Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Die spezifischen Methoden sind wie folgt:

(1) Wenn die Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer nicht in Gebrauch ist, sollten die Gegenstände im Kasten herausgenommen, der Netzstecker gezogen und die Innen- und Außenseite der Prüfkammer gereinigt werden.

(2) Verwenden Sie Papierstreifen zwischen der Türdichtung und dem Kasten, um zu verhindern, dass die Türdichtung am Kasten haftet; wenn sie längere Zeit nicht verwendet wird, können Sie auch etwas Talkumpuder auf die Türdichtung auftragen.

(3) Die Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer muss nach der Deaktivierung an einem trockenen und belüfteten Ort aufgestellt werden, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Die Prüfkammer sollte nach dem Umstellen stabil gehalten werden.

(4) Die Raumluft hat eine gewisse Feuchtigkeit, daher decken Sie die Prüfbox nicht mit einer Plastiktüte ab. Zinnfeuchtigkeit wird nicht leicht entweichen, wenn sie eindringt, was zu Korrosion von Metallteilen und zur Beschädigung der Leistung von elektrischen Komponenten führt.

(5) Die Gefriertemperatur von Freon, das zur Kühlung in der Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer verwendet wird, ist sehr niedrig, daher besteht keine Notwendigkeit, sich Sorgen über das Einfrieren zu machen und die Prüfkammer an einem wärmeren Ort zu platzieren.

(6) Wenn möglich, ist es am besten, einmal im Monat den Strom einzuschalten, damit der Kompressor normal eine halbe Stunde bis eine Stunde laufen kann und dann ausgeschaltet wird.

Frage 3: Korrekte Platzierung der Nasskugelgaze in der Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer

Beim Durchführen von Feuchtigkeits- und Wärmetests spielt die Nasskugelgaze eine wichtige Rolle bei der Erfassung der Feuchtigkeit in der Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer. Daher muss die korrekte Platzierung und Wartung der Nasskugelgaze bestimmten Spezifikationen und Schritten folgen:

1. Nehmen Sie die Nasskugelgaze aus der Verpackung und schneiden Sie sie etwa 10 cm ab;

2. Legen Sie das untere Ende der Nasskugelgaze in das Becken und tränken Sie es (es ist einfacher, die Feuchtigkeit zu erfassen), und hängen Sie es zum Trocknen auf oder legen Sie es auf den Feuchtigkeitssensor.

Wartung und Inspektion der Nasskugelgaze in der Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer: Das obere Ende der Nasskugelgaze muss am Nasskugelsensor aufgehängt werden, und das untere Ende muss in das Nasskugelgazenbecken gelegt werden, damit es die Feuchtigkeit im Becken leicht aufnehmen und durchnässt werden kann. Wenn die Nasskugelgaze anderswo installiert ist, kann der Feuchtigkeitssensor die Feuchtigkeit nicht erfassen, was zu der Illusion führt, dass die Feuchtigkeit 100% beträgt, die Feuchtigkeit nicht reduziert werden kann oder die Feuchtigkeit überhaupt nicht kontrolliert werden kann. Bei einem Feuchtigkeitstest müssen Sie überprüfen, ob die Nasskugelgaze richtig aufgehängt ist. Wenn sie aufgehängt wurde, überprüfen Sie bitte, ob die Gaze feucht ist. Wenn sie ausgetrocknet ist oder eine schlechte Wasseraufnahme hat, ersetzen Sie die Nasskugelgaze rechtzeitig.

Wartung der Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer

Um den sicheren und störungsfreien Betrieb der Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer zu gewährleisten, können regelmäßige Inspektionen und Wartungen nicht nur Probleme rechtzeitig lösen, sondern auch das System in bestem Arbeitszustand halten. Daher sollten wir unsere Kunden daran erinnern, dass sich nach einer bestimmten Nutzungsdauer der Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer eine gewisse Menge Staub im Inneren ansammelt, was die Lebensdauer der Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer beeinträchtigt.

Eins: Der Kondensator sollte regelmäßig jeden Monat gewartet werden. Der Staub, der am Kondensator-Wärmeverteilungsnetz haftet, sollte mit dem Staubsauger abgesaugt oder der Staub durch Hochdruckluftsprühung entfernt werden.

Zwei: Wenn die Oberfläche des Testtuchs nicht sauber oder hart ist oder nach der Temperaturkontrolle, muss die Temperatur-Nasskugelkontrolle fortgesetzt werden. Das Testtuch sollte alle drei Monate ausgetauscht werden.

Drei: Der Wasserbehälter des Befeuchtungskessels der Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer sollte einmal im Monat ausgetauscht werden, um sauberes Wasser zu gewährleisten, der Befeuchtungstank sollte einmal im Monat gereinigt werden, um einen reibungslosen Wasserfluss zu gewährleisten, Verstopfungen des Befeuchtungssystems zu verhindern und die Feuchtigkeitstestergebnisse der Maschine zu beeinflussen.

Vier: Es ist am besten, die äußere Abdeckung der Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer regelmäßig vom Wartungsingenieur oder unter Anleitung des Ingenieurs zu öffnen, um das Innere zu entstauben. Es sollte regelmäßig während der Wartung korrigiert werden.

Fazit

Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammern sind geeignet für Temperatur- und Feuchtigkeitsumwelttests verschiedener Fertigprodukte in der Industrie. Dieser Artikel stellt Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammern vor, wie man die Größe wählt und Wartungsangelegenheiten. Lassen Sie mehr Menschen über Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammern wissen.

— Bitte bewerten Sie diesen Artikel —
  • Sehr arm
  • Arm
  • Gut
  • Sehr gut
  • Exzellent
Empfohlene Produkte
Empfohlene Produkte