Der Kauf eines gebrauchten Baggers kann eine kluge Investition für Ihr Unternehmen sein, erfordert jedoch sorgfältige Überlegung. Die Bewertung mehrerer Schlüsselfaktoren kann dazu beitragen, dass Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die Ihren betrieblichen Anforderungen und Budgetbeschränkungen entspricht.
Budget und Finanzierungsmöglichkeiten
Anschaffungskosten:
Verstehen Sie die Gesamtkosten des Besitzes der Maschine. Dazu gehört, was Sie dafür bezahlen, aber auch, was es Sie kosten wird, sie zu warten, zu reparieren und über ihre Lebensdauer hinweg zu betreiben.
Sie müssen darüber nachdenken, wie viel es Sie kosten wird, ihn zu kaufen, wie viel es Sie kosten wird, ihn am Laufen zu halten, und wie Sie ihn finanzieren werden, um sicherzustellen, dass Sie ihn über die Lebensdauer der Maschine hinweg bezahlen können.
Verstehen Sie, dass der Besitz einer Maschine mit weiteren Kosten verbunden ist, wie Versicherung, Kraftstoff und Schulung der Personen, die sie bedienen werden. All dies muss berücksichtigt werden, um festzustellen, ob Sie sich den Besitz dieser Maschine tatsächlich leisten können.
Finanzierungsmöglichkeiten:
Erkunden Sie verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen. Verschiedene Kreditgeber können unterschiedliche Programme haben, die für Ihre Situation sinnvoller sind.
Denken Sie darüber nach, Ihren gebrauchten Bagger mit einem Kredit oder einem Leasing zu finanzieren. Oft sind dies gute Möglichkeiten, die benötigte Ausrüstung zu bekommen und die Kosten zu verteilen, während Sie mit der Maschine Geld verdienen.
Viele Händler haben sogar eigene Finanzierungsabteilungen, also fragen Sie danach. Sie haben oft Programme, die Ihnen helfen, die benötigte Ausrüstung schnell zu bekommen.
Zustand des Baggers
Visuelle Inspektion:
Führen Sie eine gründliche physische Inspektion durch. Achten Sie auf Anzeichen von Abnutzung, Rost, Schäden und den Zustand der Ketten und Anbaugeräte. Eine gute visuelle Inspektion kann Ihnen viel verraten.
Suchen Sie nach Lecks, Dellen oder Abnutzungen, die auf harte Nutzung oder mangelnde Wartung hinweisen. Wenn Sie jetzt Zeit dafür aufwenden, können Sie langfristig Geld sparen.
Betriebstest:
Das Testen des Baggers unter realen Arbeitsbedingungen ist sehr wichtig. Sie müssen sicherstellen, dass die Maschine so funktioniert, wie sie soll.
Indem Sie ihn in Betrieb nehmen, können Sie viel darüber erfahren, wie er klingt und sich anfühlt, was Ihnen wertvolle Einblicke in seinen Betriebszustand geben kann. Seltsame Geräusche, ungewöhnliche Vibrationen oder Zögern könnten auf Probleme hinweisen.
Betriebsstunden
Auswirkungen auf die Langlebigkeit:
Achten Sie darauf, wie viele Stunden die Maschine gelaufen ist. Die Anzahl der Stunden auf der Maschine kann Ihnen viel über ihre Lebenserwartung sagen. Je mehr Stunden, desto kürzer die Lebenserwartung der Maschine.
Zu wissen, wie viele Stunden die Maschine gelaufen ist, kann Ihnen auch bei der Entscheidung helfen, was die Maschine wert ist. Seien Sie sich bewusst, dass die meisten Baggerbesitzer denken, dass sie zwischen 10-15.000 Stunden erreichen, bevor eine größere Überholung des Motors erforderlich ist.
Zu wissen, wie lange die erwartete Lebensdauer für das von Ihnen betrachtete Modell ist, wird Ihnen helfen, eine bessere Kaufentscheidung zu treffen.
Durchschnittliche Stunden für gebrauchte Ausrüstung:
Recherchieren Sie, wie viele Stunden Sie von dem spezifischen Baggermodell erwarten können, das Sie sich ansehen. Zu wissen, wie viele Stunden Sie erwarten können, hilft Ihnen zu wissen, ob die Stunden auf dieser Maschine im Einklang mit dem stehen, was Sie erwarten würden.
Wartungshistorie
Dokumentationsprüfung:
Überprüfen Sie die Wartungsunterlagen. Eine gut gepflegte Maschine wird Aufzeichnungen über regelmäßige Wartung haben. Eine gute Wartungshistorie macht eine Maschine begehrenswerter, weil Sie wissen, dass sie gepflegt wurde.
Eine gute Wartungshistorie kann auch ein Indikator für zukünftige Zuverlässigkeit sein. Wenn Sie Aufzeichnungen über regelmäßige Wartung sehen, stehen die Chancen gut, dass die Maschine in Zukunft zuverlässig für Sie sein wird.
Suchen Sie nach größeren Reparaturen und Komponentenersetzungen in der Geschichte der Maschine. Diese können einen großen Einfluss auf die Langlebigkeit und Leistung der Maschine haben.
Vergangene Reparaturen und Upgrades:
Bewerten Sie alle größeren Reparaturen oder Änderungen, die durchgeführt wurden. Diese Dinge können sowohl den aktuellen Wert der Maschine als auch die zukünftigen Anforderungen beeinflussen.
Marken- und Modellreputation
Zuverlässigkeit von Marken:
Recherchieren Sie den Ruf der verschiedenen Marken. Verstehen Sie, dass einige Marken dafür bekannt sind, bessere Ausrüstungen zu bauen als andere.
Das Verständnis der Zuverlässigkeit der Marke kann ein Indikator dafür sein, wie gut die Maschine im Laufe der Zeit für Sie funktionieren wird.
Suchen Sie nach Bewertungen und Informationen von Personen, die in der Branche arbeiten, und sprechen Sie mit Personen, die die Marke verwenden, die Sie in Betracht ziehen, um zu sehen, wie zufrieden sie damit sind.
Marktnachfrage:
Das Verständnis des Wiederverkaufswerts und der Markttrends für bestimmte Modelle
eine Rolle spielen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob Sie die
Maschine.
Garantie und Support
Verfügbare Garantien:
Überprüfen Sie, ob es Garantien für die Maschine gibt.
Manchmal bieten Händler begrenzte Garantien auf die gebrauchte Ausrüstung an
sie verkaufen. Eine Garantie auf die Maschine kann Ihnen eine große
Problem in der Zukunft.
Informieren Sie sich über erweiterte Garantien. Diese Garantien können große Kosten abdecken
Artikel an der Maschine und bieten Ihnen zusätzliche Sicherheit.
Händlerunterstützung:
Stellen Sie sicher, dass der Verkäufer Ihnen die Teile und den Service-Support bieten kann, den Sie benötigen. Dies kann entscheidend sein, um die Maschine am Laufen zu halten.
Anbaugeräte und Zubehör
Inklusive Anbaugeräte:
Bewerten Sie, welche Anbaugeräte mit dem Bagger geliefert werden. Diese können die Funktionalität und den Wert der Maschine erhöhen.
Zusätzliche Anbaugeräte können die Maschine vielseitiger machen und daher für Sie wertvoller, da Sie sie für mehr Projekte verwenden können.
Sie möchten auch sicherstellen, dass die Anbaugeräte, die mit der Maschine geliefert werden, die sind, die Sie möchten, sei es zum Graben, Heben oder Nivellieren.
Kompatibilität mit zukünftigen Anforderungen:
Bestimmen Sie, ob die Maschine und die Anbaugeräte, die mit ihr geliefert werden, Ihre langfristigen Anforderungen erfüllen.
Umweltüberlegungen
Einhaltung von Vorschriften:
Stellen Sie sicher, dass die Maschine und die Anbaugeräte, die mit ihr geliefert werden, Ihre langfristigen Anforderungen erfüllen.
Die Einhaltung von Vorschriften kann sicherstellen, dass Sie nicht in Schwierigkeiten geraten und
möglicherweise eine Geldstrafe zahlen müssen. Solche Dinge können Ihr
Projekt und Ihnen echte Kopfschmerzen bereiten.
Neuere Maschinen haben oft bessere
Emissionswerte, und in vielen Gegenden kann das eine große Sache sein.
Ruf des Verkäufers
Recherche des Verkäufers:
Kaufen Sie bei einem Händler oder einem privaten Verkäufer, dem Sie vertrauen können.
Ein seriöser Verkäufer sollte Ihnen ein besseres Gefühl für den Zustand der Ausrüstung geben und Ihnen helfen, ihre Geschichte zu verstehen.
Suchen Sie online nach Bewertungen und Bewertungen und bitten Sie den Händler oder privaten Verkäufer um Referenzen von anderen Personen, an die sie verkauft haben.
Fazit
Bewerten Sie alle Ihre Optionen und führen Sie Ihre Sorgfaltspflicht durch, wenn Sie einen gebrauchten Bagger kaufen. Indem Sie Ihr Budget, den Zustand der Maschine, ihre Wartungshistorie und die Art der Personen, die sie Ihnen verkaufen, berücksichtigen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die Ihrem Unternehmen zugutekommt. Die Zeit, die Sie im Voraus für die Recherche und Bewertung aufwenden, wird Ihnen später Kopfschmerzen und Geld ersparen.