Startseite Geschäftseinblicke Produktbeschaffung Vertikale Verbundbrecher Häufige Fehleranalyse

Vertikale Verbundbrecher Häufige Fehleranalyse

Ansichten:6
Stichworte:
Vertikaler Verbundbrecher
Vertikale Verbundbrecher
Vertikaler Verbundbrecher für den Bergbau

Der vertikale Verbundbrecher ist eine fortschrittliche Ausrüstung, die das sieblose Design und die einstellbare Feinbrechfunktion integriert. Er ist nicht nur für das Feinbrechen von Rohstoffen und Klinker in der Zementindustrie geeignet, sondern wird auch häufig beim Feinbrechen verschiedener mittelharte Materialien wie Dolomit, Koks, Blei-Zink-Erz, Serpentin, Hochofenschlacke, Kohlegang, Phosphatgestein usw. eingesetzt, insbesondere bei der Herstellung von künstlichem Sand aus hartem Kalkstein, Dolomit, Granit, Basalt und anderen Materialien sowie bei der Verarbeitung von Straßenpflastersteinen.

Wie bei jeder mechanischen Ausrüstung stoßen vertikale Verbundbrecher jedoch unvermeidlich auf einige Fehler während des Betriebs. Die rechtzeitige Identifizierung und Behebung dieser Fehler ist entscheidend, um einen effizienten und stabilen Betrieb der Ausrüstung aufrechtzuerhalten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung mehrerer häufiger Fehler und deren Lösungsstrategien:

Vertikaler Verbundbrecher Ungewöhnliches Geräusch

Phänomenbeschreibung: Während des regulären Betriebs des vertikalen Verbundbrechers für den Bergbau, wenn Sie plötzlich ungewöhnliche Geräusche in der Brechkammer hören, ist dies oft ein Warnsignal, das nicht ignoriert werden kann. Dieses Geräusch kann als scharfes Metallkollisionsgeräusch, kontinuierliches Reibungsgeräusch oder unregelmäßiges Vibrationsgeräusch auftreten, was auf ein Problem im Inneren des vertikalen Verbunderzbrechers hinweist, das rechtzeitig überprüft und behoben werden muss.

Lösung: Zuerst den vertikalen Verbundgesteinsbrecher sofort stoppen und die Stromversorgung unterbrechen, um die verbleibenden Materialien in der Brechkammer zu reinigen. Dann überprüfen, ob unzerbrechliche Fremdkörper eingemischt sind, um die Reinheit der nachfolgenden Zuführung sicherzustellen. Gleichzeitig den Befestigungszustand des Futters und ob der Abstand zwischen dem Hammerkopf und dem Futter angemessen ist, sorgfältig überprüfen. Achten Sie darauf, ob das verschleißfeste Futter fest an seinem Platz ist und passen Sie es bei Bedarf an oder ersetzen Sie es.

Vertikaler Verbundbrecher Partikelgröße des entladenen Materials ist zu groß

Phänomenbeschreibung: Während der normalen Produktion des vertikalen Verbundbrechers für Zementzerkleinerung, wenn die Entladungskorngröße den erwarteten Einstellbereich überschreitet, sind die Partikel zu groß und ungleichmäßig verteilt, was den nachfolgenden Prozess und die Produktqualität direkt beeinträchtigt. Dieses Phänomen weist normalerweise darauf hin, dass der vertikale Verbundgipsbrecher während des Zerkleinerungsprozesses nicht den erwarteten zufriedenstellenden Brecheffekt erzielt, was eine sofortige Fehlersuche erfordert.

Lösung: Um dieses Problem zu lösen, kann der Brecheffekt durch Anpassung des Abstands zwischen den vorderen und hinteren Prallgestellen optimiert werden. Wenn das Futter oder der Hammer stark abgenutzt ist, sollte es rechtzeitig ersetzt werden, um die durchschnittliche Entladungskorngröße wiederherzustellen. Darüber hinaus ist die Feinabstimmung der Position des Prallgestells auf den optimalen Zustand auch ein wirksames Mittel, um sicherzustellen, dass die Entladungsfeinheit den Standard erfüllt.

Vertikaler Verbundbrecher Hammerkopf nutzt sich zu schnell ab

Phänomenbeschreibung: Während des kontinuierlichen Betriebs des vertikalen Verbundkalksteinbrechers wird der Hammerkopf, als kritische Komponente, die direkt an der Brechoperation beteiligt ist, allmählich durch häufige Stöße, Quetschungen und Reibung des Materials abgenutzt. Wenn die Abnutzungsrate den normalen Bereich überschreitet, nutzt sich der Hammerkopf zu schnell ab, was die Brecheffizienz und Produktqualität beeinträchtigt und die Wartungskosten und Ausfallzeiten der Ausrüstung erhöht.

Lösung: Um die Lebensdauer des Hammers zu verlängern, ist es notwendig, die Materialqualität von der Quelle aus zu kontrollieren, um zu verhindern, dass Metallklumpen und andere Fremdkörper in die Brechkammer gelangen. Gleichzeitig kann die Verwendung von hochwertigen verschleißfesten Materialien wie hochkohlenstoffhaltigem Manganlegierungsstahl zur Herstellung des Hammers seine Verschleißfestigkeit erheblich verbessern. Darüber hinaus ist die vernünftige Einstellung der Geschwindigkeit und Leistung des Rotors, um sicherzustellen, dass der Hammer einen angemessenen Verfestigungseffekt durch Aufprall erhält, der Schlüssel zur Verlängerung der Lebensdauer.

Vertikaler Verbundbrecher Lagerüberhitzung oder -schaden

Phänomenbeschreibung: Während des kontinuierlichen und intensiven Betriebs des vertikalen Verbundquarzbrechers ist das Lager der Kern der tragenden und rotierenden Teile, und seine Gesundheit beeinflusst direkt die gesamte Betriebseffizienz und Stabilität der Ausrüstung. Wenn die Lagertemperatur zu hoch ist oder offensichtliche Anzeichen von Schäden vorliegen, können, wenn nicht sofort angemessene Maßnahmen ergriffen werden, ein Ausfall der Ausrüstung, erhöhte Wartungskosten und sogar schwerwiegendere mechanische Ausfälle verursacht werden.

Lösung: Da der vertikale Verbunddolomitbrecher unter rauen Bedingungen arbeitet, sind die Wartung und Pflege der Lager von entscheidender Bedeutung. Während der Installation ist darauf zu achten, dass das Gleichgewicht des Rotors und der Lager gewährleistet ist, und es sollten Lager mit hoher Tragfähigkeit und hervorragender Selbstjustierungsleistung ausgewählt werden. Überprüfen Sie regelmäßig die Lagertemperatur und fügen Sie eine angemessene Menge sauberes Fett hinzu (füllen Sie es bis zu 50 % des Lagervolumens), um Reibung und Verschleiß zu reduzieren und Überhitzung zu verhindern. Wenn das Lager beschädigt ist, sollte es rechtzeitig ersetzt werden, und der Verschleiß der zugehörigen Teile sollte überprüft werden, um Kettenausfälle zu vermeiden.

— Bitte bewerten Sie diesen Artikel —
  • Sehr arm
  • Arm
  • Gut
  • Sehr gut
  • Exzellent
Empfohlene Produkte
Empfohlene Produkte