Die Auswahl von selbstklebenden Materialien erfordert die Berücksichtigung verschiedener Faktoren basierend auf dem Anwendungsszenario, den Eigenschaften des Oberflächenmaterials und den Druckanforderungen. Für Produktetiketten werden Materialien wie Zellophan und PET aufgrund ihrer Transparenz und chemischen Beständigkeit gewählt. Logistiketiketten erfordern verschleißfeste Materialien wie Polyolefin oder Kraftpapier. Vermögensetiketten benötigen langlebige Materialien wie metallisiertes Polyester für langfristige Lesbarkeit. Die Eigenschaften des Oberflächenmaterials umfassen Transparenz, Glanz und Biegsamkeit, die das Aussehen und die Funktionalität des Etiketts beeinflussen. Druckanforderungen umfassen Tintenhaftung und Kompatibilität mit verschiedenen Druckmodi wie Buchdruck, Flexodruck und Siebdruck. Die Wahl des richtigen Materials gewährleistet die Effektivität und Qualität des Etiketts.
Die Wahl des selbstklebenden Materials muss eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, im Folgenden sind einige wichtige Punkte:
1. Auswahl nach Anwendungsszenario
Produktetikett
Wenn es für das Außenverpackungsetikett des Produkts verwendet wird, wie Lebensmittel, Kosmetika, Alltagsgegenstände usw., ist es notwendig, die Ästhetik und Druckanpassungsfähigkeit des Oberflächenmaterials zu berücksichtigen.
Für Lebensmitteletiketten werden Materialien ausgewählt, die den Lebensmittelsicherheitsstandards entsprechen, wie Zellophan (PT). Zellophan hat eine gute Transparenz, kann den Produktinhalt klar anzeigen, und seine Haftung auf der Tinte ist besser, das gedruckte Muster und der Text sind klar und hell.
Kosmetiketiketten können Polyester (PET) Materialien verwenden. PET-Oberflächen haben eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit und können der Erosion von Ölen, Gewürzen und anderen Inhaltsstoffen in Kosmetika widerstehen. Gleichzeitig ist ihre Oberfläche glatt, kann einen hochwertigen Druckeffekt präsentieren und das Markenimage verbessern.
Logistiketikett
Logistiketiketten müssen eine gute Verschleißfestigkeit und Kratzfestigkeit haben. Polyolefin (PO) Materialien sind eine gute Wahl. Ihre Festigkeit ist hoch, und das Etikett ist während des Logistiktransports nicht leicht zu zerkratzen oder zu beschädigen. Darüber hinaus hat PO-Material eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung und kann unter verschiedenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen eine gute Viskosität und Stabilität aufrechterhalten.
Für einige Logistikdateietiketten, die lange gelagert werden müssen, können Sie auch in Betracht ziehen, Kraftpapier als Oberflächenmaterial zu verwenden. Kraftpapier hat eine gute Haltbarkeit und kann langfristige Lagerung und Umblättern standhalten.
Vermögensetikett
Wie z.B. Geräteetiketten, feste Vermögensetiketten usw., müssen die Haltbarkeit des Etiketts und die langfristige Lesbarkeit der Informationen berücksichtigt werden. Metallisierte Polyester (Mylar) Oberflächen sind eine gute Wahl. Sie haben eine ausgezeichnete Reißfestigkeit und Wetterbeständigkeit und können lange Zeit in verschiedenen Innen- und Außenumgebungen verwendet werden.
Zum Beispiel können bei Etiketten für Außenstromgeräte Mylar-Beschichtungen UV-Strahlung, Regen und andere raue Bedingungen widerstehen und sicherstellen, dass Gerätenummern, Wartungsinformationen und mehr klar sichtbar sind.
2. Berücksichtigen Sie die Eigenschaften des Oberflächenmaterials
Transparenz
Transparente Oberflächenmaterialien wie transparentes PVC, transparentes PET usw. sind geeignet für Situationen, in denen das Aussehen des Aufklebers selbst angezeigt werden muss. Zum Beispiel kann bei dem Etikett auf dem transparenten Kunststoffbehälter die Verwendung von transparentem Oberflächenmaterial das Etikett mit dem Behälter integrieren, während das Produkt im Behälter klar sichtbar ist. Der Preis von transparentem PVC ist relativ niedrig, aber die chemische Beständigkeit ist nicht so gut wie bei transparentem PET.
Glanz
Hochglänzende Oberflächenmaterialien, wie Hochglanzpapier, glänzendes PET usw., können die Etikettenfarbe heller machen, geeignet für Produktetiketten, die die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich ziehen müssen, wie hochwertige Geschenke, elektronische Produkte usw. Hochglanzpapier fühlt sich weich an, geeignet zum Drucken schöner Muster; Glänzendes PET ist robuster und hat eine bessere Kratzfestigkeit.
Das niedrigglänzende Oberflächenmaterial, wie mattes Papier, mattes PET usw., vermittelt ein dezentes, hochwertiges Gefühl, das oft bei einigen Produkten verwendet wird, die auf Textur Wert legen, wie Weinetiketten, hochwertige Kosmetika. Mattiertes PET hat auch eine gewisse rutschfeste Wirkung und ist auch für einige Produktetiketten geeignet, die eine Handhabung erfordern.
Biegsamkeit
Für die Etikettierung von gekrümmten oder unregelmäßig geformten Objekten ist es notwendig, ein Oberflächenmaterial mit guter Flexibilität zu wählen. Zum Beispiel hat PE (Polyethylen) Oberflächenmaterial eine gute Flexibilität und kann sich gut an die Oberfläche von gekrümmten Flaschen, runden Rohren und anderen Objekten anpassen. Seine Elastizität macht das Etikett auch weniger anfällig für Falten oder Ablösen nach dem Anbringen.
3. Kombinieren Sie die Druckanforderungen
Tintenhaftung
Verschiedene Oberflächenmaterialien haben unterschiedliche Haftfähigkeiten für Tinte. Zum Beispiel ist die Oberfläche von gestrichenem Papier speziell behandelt, hat eine starke Affinität zur Tinte und kann hochwertige Druckeffekte erzielen, wie Vierfarbdruck, Sonderfarbdruck usw., was sich für Etiketten eignet, die komplexe Muster und reiche Farben drucken müssen, wie Markenwerbeetiketten, Produktbeschreibungsetiketten usw.
Einige Kunststoffoberflächenmaterialien, wie PP (Polypropylen), können eine Oberflächenvorbehandlung erfordern, wie eine Corona-Behandlung, um die Tintenhaftung zu verbessern und die Druckqualität zu gewährleisten.
Kompatibilität des Druckmodus
Bei der Verwendung des Buchdrucks ist die Anwendbarkeit von Papieroberflächenmaterialien breiter, wie Schreibpapier, Karton usw. Der Buchdruck kann Text und Muster klar auf der Papieroberfläche drucken, und der Druckeffekt kann durch die Wahl unterschiedlicher Papierdicken angepasst werden.
Für den Flexodruck können Kunststoffoberflächen und Papieroberflächen verwendet werden, aber es ist notwendig, auf die Elastizität der Oberfläche und die Absorption der Tinte zu achten. Zum Beispiel ist im Flexodruck die Trocknungsgeschwindigkeit von wasserbasierten Tinten auf verschiedenen Oberflächen unterschiedlich, wie PET-Oberflächen trocknen relativ schnell, und einige Papiere mit starker Wasseraufnahme können langsamer trocknen.
Beim Siebdruck sind die Anforderungen an die Ebenheit der gegenüberliegenden Seite höher, Glas, Metall und andere flache Materialien sowie einige dicke Kartons sind besser für den Siebdruck geeignet, man kann ein dickes, texturiertes Muster drucken.