Startseite Geschäfts-einblicke Produktbeschaffung Vollständiger Leitfaden zur Auswahl von selbstreinigenden Filtern

Vollständiger Leitfaden zur Auswahl von selbstreinigenden Filtern

Ansichten:11
Stichworte:
Selbstreinigende Filter
Auswahl
Filtration

1. Filtrationsanforderungen klar definieren

(1) Filtergenauigkeit

Die Filtergenauigkeit ist einer der Schlüsselfaktoren für die Auswahl, die direkt bestimmt, ob der Filter die tatsächlichen Filteranforderungen erfüllen kann. Die Anforderungen an die Filtergenauigkeit variieren stark in verschiedenen Anwendungsszenarien. Zum Beispiel ist es bei der Trinkwasseraufbereitung im Allgemeinen notwendig, große Partikel von Verunreinigungen wie Sediment und Rost im Wasser herauszufiltern, mit einer Filtergenauigkeit von normalerweise 50-100 Mikron; Im Ultrapure-Wassersystem für die Herstellung elektronischer Chips sind die Anforderungen an die Wasserqualität extrem hoch, und die Filtergenauigkeit muss möglicherweise 0,1 Mikron oder sogar niedriger erreichen. Daher ist es vor der Auswahl notwendig, die erforderliche Filtergenauigkeit zu klären.

(2) Verkehrsabwicklung

Der Durchfluss bezieht sich auf das Volumen von Flüssigkeit oder Gas, das ein Filter pro Zeiteinheit verarbeiten kann. Es hängt vom tatsächlichen Produktionsmaßstab und dem Nutzungsbedarf ab. Wenn die Durchflussauswahl zu klein ist, kann der Filter die Produktionsanforderungen nicht erfüllen, was zu einem Anstieg des Systemdrucks führt und den normalen Betrieb beeinträchtigt; Im Gegenteil, wenn die Durchflussauswahl zu groß ist, erhöht dies nicht nur die Beschaffungskosten der Ausrüstung, sondern kann auch zu Energieverschwendung führen. Bei der Bestimmung des Durchflusses ist es notwendig, den maximalen Durchfluss, den durchschnittlichen Durchfluss und die zukünftigen Entwicklungsbedürfnisse des Systems umfassend zu berücksichtigen.

2. Berücksichtigen Sie die Arbeitsbedingungen

(1) Arbeitsdruck

Der Arbeitsdruck bezieht sich auf den Druck, dem ein Filter während des normalen Betriebs ausgesetzt ist. Unterschiedliche Anwendungsszenarien haben auch unterschiedliche Anforderungen an den Arbeitsdruck. Zum Beispiel müssen Filter in einigen Hochdruck-Industrieproduktionsprozessen hohem Druck standhalten, daher ist es notwendig, Produkte mit hoher Druckbeständigkeit zu wählen; In einigen Niederdruck-Zivilsystemen sind die Anforderungen an den Arbeitsdruck relativ gering. Bei der Auswahl muss sichergestellt werden, dass die Druckbeständigkeit des Filters den tatsächlichen Arbeitsdruckanforderungen entspricht, um den sicheren Betrieb der Ausrüstung zu gewährleisten.

(2) Arbeitstemperatur

Die Arbeitstemperatur ist auch einer der wichtigen Faktoren, die bei der Auswahl berücksichtigt werden müssen. Unterschiedliche Filtermaterialien und Dichtungsmaterialien haben unterschiedliche Temperaturanpassungsbereiche. Wenn die Arbeitstemperatur zu hoch ist, kann dies zu einer Verformung des Filtermaterials und einer Alterung des Dichtungsmaterials führen, wodurch die Filterwirkung und die Lebensdauer des Filters beeinträchtigt werden; Wenn die Arbeitstemperatur zu niedrig ist, kann dies zu einer Erhöhung der Flüssigkeitsviskosität führen, was die Filtereffizienz beeinträchtigt. Daher ist es bei der Auswahl notwendig, einen geeigneten Filter basierend auf der tatsächlichen Arbeitstemperatur zu wählen.

3. Achten Sie auf Filtertypen

(1) Differenzdruck-Selbstreinigungsfilter

Der Differenzdruck-Selbstreinigungsfilter steuert den Reinigungsprozess basierend auf dem Druckunterschied zwischen der Innen- und Außenseite des Filtersiebs. Wenn der Druckunterschied zwischen der Innen- und Außenseite des Filters den eingestellten Wert erreicht, startet das Steuersystem automatisch das Reinigungsgerät, um den Filter zu reinigen. Dieser Filtertyp eignet sich für Situationen, die eine hohe Filtergenauigkeit und einen relativ geringen Verunreinigungsgehalt erfordern.

(2) Zeitbasierter selbstreinigender Filter

Zeitbasierte selbstreinigende Filter werden in festgelegten Zeitintervallen gereinigt. Unabhängig davon, ob der Filter gereinigt werden muss oder nicht, startet das Reinigungsgerät automatisch, sobald die eingestellte Zeit erreicht ist. Dieser Filtertyp eignet sich für Situationen, in denen der Verunreinigungsgehalt relativ stabil ist und die Anforderungen an die Filtergenauigkeit nicht besonders hoch sind.

(3) Intelligenter selbstreinigender Filter

Der intelligente selbstreinigende Filter kombiniert zwei Steuerungsmethoden, Differenzdruck und Zeit, und kann die Reinigungsstrategie automatisch an die tatsächliche Filtersituation anpassen. Dieser Filtertyp hat einen höheren Intelligenzgrad und eine bessere Reinigungswirkung und eignet sich für Anlässe mit hohen Filteranforderungen und komplexen Arbeitsbedingungen.

4. Bewerten Sie die Gerätequalität und den Kundendienst

(1) Gerätequalität

Die Gerätequalität ist ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl nicht ignoriert werden kann. Hochwertige selbstreinigende Filter verwenden in der Regel hochwertige Materialien und fortschrittliche Herstellungsverfahren, die eine bessere Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Dichtungsleistung aufweisen und den langfristig stabilen Betrieb der Ausrüstung gewährleisten. Bei der Auswahl eines Filters können Sie Informationen wie Produktqualitätszertifikate und Benutzerbewertungen einsehen, um die Qualität des Geräts zu verstehen.

(2) Kundendienst

Der Kundendienst ist auch einer der wichtigen Faktoren, die bei der Auswahl eines Produkts berücksichtigt werden müssen. Ein guter Lieferant sollte in der Lage sein, einen zeitnahen und effizienten Kundendienst zu bieten, einschließlich Geräteinstallation, Inbetriebnahme, Wartung, technischer Unterstützung usw. Bei der Auswahl eines Filters wird empfohlen, einen Lieferanten mit einem guten Ruf für den Kundendienst zu wählen, um sicherzustellen, dass alle während der Nutzung der Ausrüstung auftretenden Probleme rechtzeitig gelöst werden können.

Zusammenfassend erfordert die Auswahl von selbstreinigenden Filtern eine umfassende Berücksichtigung mehrerer Faktoren wie Filteranforderungen, Arbeitsbedingungen, Filtertyp, Gerätequalität und Kundendienst. Nur durch die Auswahl des geeigneten Filters kann die Stabilität des Filtereffekts sichergestellt, die Produktionseffizienz verbessert und die Betriebskosten gesenkt werden. Ich hoffe, dass der obige Auswahlleitfaden für alle hilfreich sein kann.

— Bitte bewerten Sie diesen Artikel —
  • Sehr arm
  • Arm
  • Gut
  • Sehr gut
  • Exzellent
Empfohlene Produkte
Empfohlene Produkte