Startseite Geschäfts-einblicke Branchennachrichten Eurovision 2025: Was man von dem größten Musikevent der Welt erwarten kann

Eurovision 2025: Was man von dem größten Musikevent der Welt erwarten kann

Ansichten:8
Von Gretchen Smith am 16/05/2025
Stichworte:
Eurovision 2025
Musikveranstaltung
Globale Veranstaltung

Macht euch bereit, Europa (und die Welt!)—der Eurovision Song Contest 2025 kommt nach Basel, Schweiz, und es wird einer der aufregendsten Wettbewerbe aller Zeiten.

Mit über 180 Millionen Zuschauern, die jedes Jahr aus der ganzen Welt einschalten, ist der Eurovision Song Contest weit mehr als nur ein Musikwettbewerb. Es ist eine Feier der Kultur, Kreativität und puren Unterhaltung. Und dieses Jahr? Es wird riesig.

Von unverzichtbaren Terminen und Künstler-Buzz bis hin zu Ticket-Tipps und Reise-Hacks—hier ist euer All-in-One-Guide für den Eurovision Song Contest 2025, egal ob ihr von der Couch aus zuschaut oder die Reise eures Lebens in die Schweiz plant.

Eurovision 2025 Daten und Veranstaltungsort

Basel, Schweiz, ist der stolze Gastgeber des Eurovision Song Contest 2025, mit Auftritten in der hochmodernen St. Jakobshalle—einem Veranstaltungsort mit 12.400 Sitzplätzen, der für erstklassige Events bekannt ist. Die Aufregung beginnt offiziell mit der Eröffnungszeremonie am 11. Mai, gefolgt von den Halbfinalen am 13. und 15. Mai und gipfelt im großen Finale am 17. Mai.

Besucher können mehr als nur die Hauptshow erwarten. Fanzonen, öffentliche Generalproben, Künstler-Fragerunden und lokale Festivitäten in ganz Basel werden eine stadtweite Feier schaffen. Ob erfahrener Fan oder Neuling, der Eurovision Song Contest in Basel verspricht immersive Erlebnisse für jeden Besucher.

Tickets sind schnell ausverkauft—die Preise liegen typischerweise zwischen 50 € und 300 €, mit exklusiven VIP-Optionen, die Zugang hinter die Kulissen und Premium-Sitzplätze bieten. Könnt ihr nicht persönlich dabei sein? Verfolgt die Action über Live-Übertragungen auf BBC, ARD, RAI oder streamt sie kostenlos auf dem offiziellen Eurovision YouTube-Kanal.

Favoriten des Eurovision Song Contest 2025

Mit laufenden Proben und abgeschlossenen nationalen Auswahlen platzieren Fans und Buchmacher bereits Wetten auf die herausragenden Acts dieses Jahres. Aktuelle Favoriten sind KAJ aus Schweden, JJ aus Österreich und Yuval Raphael, der Israel vertritt—jeder bringt unverwechselbare Stile mit, die massive Online-Engagements ausgelöst haben.

KAJs energiegeladener Elektropop und präzise Choreografie haben ihn an die Spitze der Wettquoten gebracht, während JJs emotionale Ballade und Raphaels theatralische Hymne schnell an Boden gewinnen. Laut Eurovision-Fanseiten wie ESCXtra und Wiwibloggs könnten Überraschungseinträge aus der Ukraine und Norwegen die Halbfinale aufmischen.

Wollt ihr auf dem Laufenden bleiben? Streamt die Beiträge auf Spotify, schaut euch offizielle Clips auf der Eurovision-Website an und folgt wichtigen Stimmen auf X (ehemals Twitter) wie @eurovision und @remichauveau. Bleibt dran für Updates, während die Proben zeigen, wer wirklich bereit ist, die Bühne in Basel zu erobern.

Wie man den Eurovision Song Contest 2025 schaut und abstimmt

Ob ihr von der Couch aus zuschaut oder eine Themenparty veranstaltet, der Eurovision Song Contest 2025 bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Action zu genießen und daran teilzunehmen. Die Shows werden live um 20:00 Uhr MESZ in ganz Europa über nationale Sender wie BBC (UK), RAI (Italien) und SRG SSR (Schweiz) ausgestrahlt. Für internationale Fans streamt der Eurovision YouTube-Kanal jede Show weltweit und kostenlos.

Die Abstimmung ist während jedes Halbfinales und des großen Finales geöffnet. Zuschauer können über die offizielle Eurovision-App oder per SMS abstimmen, je nach Land. Bis zu 20 Stimmen pro Show sind erlaubt, und ihr habt die Möglichkeit, eure Lieblingsauftritte in Echtzeit zu unterstützen. Denkt daran: Ihr könnt nicht für euer eigenes Land abstimmen.

Verbessert euer Eurovision-Erlebnis mit von Fans erstellten Playlists, thematischen Snacks und Live-Reaktionen in sozialen Medien. Folgt trendigen Hashtags wie #Eurovision2025 und offiziellen Updates von @eurovision, um während des gesamten Wettbewerbs voll verbunden zu bleiben.

Eurovision 2025 Tickets und Reise-Hacks

Tickets für den Eurovision Song Contest 2025 zu ergattern, ist ein Muss für Fans, die die Show live erleben möchten. Tickets für die Halbfinale, das Finale und die Generalproben werden in Wellen über Ticketcorner und die Eurovision-Website veröffentlicht, normalerweise ab Ende 2024. Die Preise beginnen bei etwa 30 € für Proben und können bis zu 350 € für erstklassige Plätze beim großen Finale erreichen.

Basel ist leicht zu erreichen, mit dem EuroAirport nur 15 Minuten von der Stadt entfernt und Hochgeschwindigkeitszügen aus Zürich, Genf und anderen europäischen Städten. Bucht Flüge und Unterkünfte frühzeitig—Hotels in der Nähe der St. Jakobshalle und der Basler Altstadt sind schnell ausgebucht. Erwägt Airbnb oder nahegelegene Städte wie Freiburg für günstigere Optionen.

Während eures Aufenthalts in Basel solltet ihr lokale Highlights wie das Basler Münster, das Kunstmuseum oder Rheinkreuzfahrten nicht verpassen. Nehmt an OGAE-Fan-Events für exklusive Treffen, Partys und Sammlerstücke teil. Mit kluger Planung und ein wenig lokalem Flair wird eure Eurovision-Reise unvergesslich.

Schließt euch der Eurovision 2025 Feier an

Der Eurovision Song Contest 2025 in Basel ist mehr als nur ein Wettbewerb—es ist ein globales Phänomen, bei dem Musik, Identität und Gemeinschaft aufeinandertreffen. Mit einem unschlagbaren Line-up, immersiven Fan-Erlebnissen und dem kulturellen Charme der Schweiz, ist dieses Jahr ein Event, das ihr nicht verpassen wollt.

Jetzt ist die Zeit, eure Watch-Party zu planen, eure Tickets zu schnappen oder einfach die Aufregung von zu Hause aus zu streamen. Folgt euren Lieblingskünstlern, gebt eure Stimme ab und teilt eure Reaktionen online mit der wachsenden Eurovision-Familie. Von dramatischen Balladen bis hin zu energiegeladenem Pop bringt jeder Auftritt uns einen Schritt näher zur Entdeckung der nächsten Eurovision-Legende.

Macht euch bereit für den Eurovision Song Contest 2025—ein Fest der Klänge, des Stils und der Einheit. Wir sehen uns im Mai, und möge das beste Lied gewinnen!

— Bitte bewerten Sie diesen Artikel —
  • Sehr arm
  • Arm
  • Gut
  • Sehr gut
  • Exzellent
Empfohlene Produkte
Empfohlene Produkte