Startseite Geschäfts-einblicke Produktbeschaffung Häufige Fehlerbehebung für Kunststoffbrecher

Häufige Fehlerbehebung für Kunststoffbrecher

Ansichten:7
Stichworte:
Plastikbrecher
PVC-Zerkleinerer
Kunststoffschredder

Start- und Betriebsstörungen der Ausrüstung

1. Der Motor kann nicht starten

Mögliche Gründe: Die Stromversorgung ist nicht angeschlossen oder die Spannung ist instabil; Das Thermorelais hat aufgrund von Überlastung ausgelöst; Der Schneidkopf ist blockiert, was zu einem Schutzabschalten des Motors führt.

Lösung: Überprüfen Sie die Stromleitungen, Schalter und Sicherungen, um eine stabile Spannung sicherzustellen (es wird empfohlen, einen Spannungsregler zu konfigurieren); Drücken Sie die Rücksetztaste des Thermorelais und untersuchen Sie die Ursache der Überlastung (wie z.B. übermäßiges Material oder Fremdkörperblockade); Drehen Sie den Schneidkopf manuell rückwärts, um den Stau zu beseitigen. Wenn dies fehlschlägt, stoppen Sie die Maschine und entfernen Sie alle Fremdkörper.

2. Plötzlicher Stillstand während des Betriebs

Mögliche Gründe: Motorüberhitzung löst Schutzmechanismus aus; Riemenschlupf oder -bruch; Fehlfunktion von Steuerungskomponenten (wie Schützen, Sensoren).

Lösung: Stoppen Sie den Kühlmotor, überprüfen Sie, ob der Kühlventilator ordnungsgemäß funktioniert, und reinigen Sie den Staub auf dem Motorgehäuse; Passen Sie die Spannung des Riemens an oder ersetzen Sie den abgenutzten Riemen (es wird empfohlen, Ersatzriemen auf Lager zu haben); Kontaktieren Sie den Hersteller, um die Parameter der SPS oder des Frequenzumrichters zu testen und fehlerhafte elektrische Komponenten zu ersetzen.

Abnormale Zerkleinerungswirkung

1. Verringerte Zerkleinerungseffizienz

  1. Phänomen: Verringerte Verarbeitungskapazität pro Zeiteinheit; Die Partikelgröße des ausgestoßenen Materials ist ungleichmäßig.
  2. Mögliche Gründe: Klingenverschleiß, Kerben oder Abweichung des Installationswinkels; Die Sieböffnung ist blockiert oder beschädigt; Die Materialhärte überschreitet den Konstruktionsbereich des Geräts.
  3. Lösung: Regelmäßig die Schärfe der Klinge überprüfen und sie ersetzen, wenn der Verschleiß 30% überschreitet; Die Klingenfreiheit kalibrieren (siehe Standardwert im Handbuch); Die Rückstände des Siebgewebes reinigen und das verformte/beschädigte Siebgewebe ersetzen; Vermeiden Sie das Zerkleinern von hochharten Verunreinigungen wie Metall und Glas und installieren Sie bei Bedarf magnetische Trennvorrichtungen.

2. Der Auswurf enthält ungebrochenes ganzes Material

  1. Mögliche Gründe: Übermäßige Zuführgeschwindigkeit führt zu Materialansammlungen; Der Abstand zwischen der Klinge und dem Sieb ist zu groß; Die Materialgröße überschreitet die Kapazität der Zerkleinerungskammer.
  2. Lösung: Passen Sie die Zuführgeschwindigkeit an und verwenden Sie eine gleichmäßige Zuführmethode; Stellen Sie den Abstand zwischen der Klinge und dem Sieb auf 1-3 mm ein (feinjustieren je nach Materialtyp; große Materialstücke vorschneiden, um sicherzustellen, dass die Größe den Geräteanforderungen entspricht).

Abnormale Geräusche und Vibrationen der Ausrüstung

1. Metallreibungsgeräusch tritt in der Leitung auf

(1) Mögliche Gründe: Die Klinge kommt mit dem Sieb oder der Zerkleinerungskammerwand in Kontakt; Ölmangel oder Beschädigung der Lager; Lose Befestigungsschrauben verursachen eine Verschiebung der Komponenten.

(2) Lösung: Sofort die Maschine stoppen und die Position der Klinge überprüfen, dann die Befestigungsschrauben der Klingenschäfte nachziehen; Hochtemperatur-Schmierfett zu den Lagern hinzufügen. Wenn das Geräusch anhält, die Lager ersetzen; Regelmäßig einen Drehmomentschlüssel verwenden, um die Schrauben in verschiedenen Teilen der Ausrüstung zu überprüfen.

2. Abnormale Vibration der gesamten Maschine

(1) Mögliche Gründe: Lose Ankerbolzen oder ungleichmäßiges Fundament; Ungleichgewicht der Rotordynamik (häufig nach längerem Gebrauch); Die Materialverteilung in der Zerkleinerungskammer ist ungleichmäßig.

(2) Lösung: Ebnen Sie das Fundament und verstärken Sie die Schrauben. Es wird empfohlen, das Gerät auf einem Betonfundament zu installieren; Kontaktieren Sie den Hersteller, um eine dynamische Auswuchtkalibrierung am Rotor durchzuführen; Optimieren Sie die Zuführmethode, um Materialansammlungen auf einer Seite zu vermeiden.

Überhitzung und Verschleiß der Ausrüstung

1. Die Lagertemperatur ist zu hoch

(1) Mögliche Gründe: Unzureichendes oder verschlechtertes Schmierfett; Lagerdichtungsversagen führt zu Staubeintritt; Das Spannen des Riemens erhöht die zusätzliche Belastung.

(2) Lösung: Fügen Sie alle 8 Betriebsstunden Schmierfett hinzu, reinigen Sie die Lager vierteljährlich gründlich und ersetzen Sie das Fett; Ersetzen Sie den Dichtring und installieren Sie eine Staubabdeckung; Stellen Sie den Riemen auf die richtige Spannung ein (drücken Sie die Mitte, um 5-10 mm einzusinken).

2. Schneller Verschleiß der Klingen

(1) Mögliche Gründe: Das Material entspricht nicht dem Standard (z. B. keine Verwendung von SKD11/D2 Werkzeugstahl); Zerkleinern von Materialien, die Fasern oder Verstärkungsmittel (Glasfaser) enthalten; Fehlfunktion des Kühlsystems führte dazu, dass die Klinge einer Hochtemperatur-Glühung unterzogen wurde.

(2) Lösung: Wählen Sie hochharte Klingen, die mit Nitrieren behandelt wurden, und drehen Sie die Klingen regelmäßig, um ihre Lebensdauer zu verlängern; Kaufen Sie spezialisierte verschleißfeste Klingen für spezielle Materialien; Überprüfen Sie den Betriebszustand der Wasserkühlungssystemleitung oder des Luftkühlgebläses.

Tägliche Wartung und vorbeugende Maßnahmen

1. Tägliche obligatorische Inspektionspunkte

  1. Reinigen Sie die verbleibenden Kunststoffreste aus dem Sieb und der Brechkammer.
  2. Überprüfen Sie, ob der Druck des Hydrauliksystems (falls vorhanden) im Standardbereich von 20-25 MPa liegt.
  3. Überwachen Sie das Laufgeräusch und untersuchen Sie sofort, wenn ungewöhnliche Geräusche festgestellt werden.

2. Wöchentlicher Wartungsfokus

  1. Ziehen Sie alle Schrauben fest an (insbesondere im Bereich der Klingenwelle).
  2. Überprüfen Sie, ob die Anschlussklemmen des Schaltschrankes oxidiert oder locker sind.
  3. Reinigen Sie die Filterpatrone des Staubentfernungssystems und halten Sie den normalen Unterdruck aufrecht.

3. Vorsichtsmaßnahmen für längere Stillstandszeiten

  1. Entleeren Sie das Wasser aus der Kühlleitung, um Rost zu vermeiden.
  2. Tragen Sie Rostschutzöl auf die Klinge auf und wickeln Sie sie in Plastikfolie ein.
  3. Trennen Sie die Hauptstromversorgung und decken Sie das Gerät ab, um Staub zu vermeiden.

Grundsätze für den Umgang mit Notfallsituationen

1. Sofortige Abschaltszenarien: Das Gerät raucht oder riecht verbrannt; Metallteile werden rot (überhitzt); Die Sicherheitsabdeckung hat sich gelöst.

2. Verbotenes Betriebsverhalten: in die Brechkammer greifen, bevor die Maschine vollständig gestoppt ist; Ersetzen von Schlüsselkomponenten durch nicht originale Teile; Unbefugtes Anpassen der Nennparameter des Frequenzumrichters.

Conclusion

Durch die Verwendung der oben genannten Fehlerbehebungs- und Wartungsmethoden kann die Effizienz der Geräteverwendung erheblich verbessert werden. Es wird empfohlen, das Gerätehandbuch und die Service-Hotline des Herstellers aufzubewahren, da komplexe Fehler immer noch von professionellen Ingenieuren behandelt werden müssen. Vernünftige Nutzungsgewohnheiten in Kombination mit vorbeugender Wartung können die Lebensdauer der Geräte um 3-5 Jahre verlängern und so tatsächlich Kosten senken und die Effizienz steigern.

— Bitte bewerten Sie diesen Artikel —
  • Sehr arm
  • Arm
  • Gut
  • Sehr gut
  • Exzellent
Empfohlene Produkte
Empfohlene Produkte