Im Fördersystem von PCB-Produktionsanlagen ist die Sicherstellung des normalen Betriebs der Ausrüstung der Schlüssel zur Verbesserung der Produktionseffizienz und Produktqualität. Zu den häufigen Fehlertypen des Fördersystems gehören Förderrollenabweichung, Fördersystemausfall, Sensorausfall, Motorüberlastung usw., die die Stabilität der Produktion beeinträchtigen. Im Folgenden wird eine Einführung in die häufigen Probleme im Fördersystem von PCB-Anlagen und Lösungen gegeben.
1. Problem der Förderrollenabweichung
Problembeschreibung:
Die Förderrollenabweichung ist einer der häufigen Fehler in der Fördersystemausrüstung. Die Förderrolle kann aufgrund verschiedener Faktoren zur Seite verschoben werden, was die normale Förderung beeinträchtigt und sogar dazu führen kann, dass die Förderrolle abgenutzt wird oder abfällt.
Ursachenanalyse:
Ungleichmäßige Spannung: Ungleichmäßige Spannung auf beiden Seiten der Förderrolle, was dazu führt, dass eine Seite stärker belastet wird als die andere, was zu einer Abweichung führt.
Schaden am Rollenlager: Förderrollenlager verschleißen oder altern, was zu einer ungleichmäßigen Rotation der Rolle führt, sodass die Förderrolle abweicht.
Ungleichmäßige Materialkraft: Ungleichmäßig auf der Förderrolle platziertes Material, was zu einer großen Kraft auf einer Seite führt, was zu einer Abweichung führt.
Unsachgemäße Installation der Förderrolle: Die Förderrolle ist bei der Installation nicht zentriert ausgerichtet, was zu einer allmählichen Abweichung der Förderrolle während des Betriebs führt.
Lösung:
Spannung anpassen: Verwenden Sie das Spannungsgerät, um die Spannung auf beiden Seiten der Förderrolle anzupassen, um eine gleichmäßige Kraft zu gewährleisten, und überprüfen und kalibrieren Sie regelmäßig.
Ersetzen Sie das beschädigte Lager: Wenn das Lager stark abgenutzt ist, muss es rechtzeitig durch ein neues ersetzt werden, um sicherzustellen, dass sich die Förderrolle reibungslos dreht.
Materialplatzierung anpassen: Versuchen Sie, das Material gleichmäßig auf der Förderrolle zu verteilen, um Überlastung und Teillast zu vermeiden.
Förderrolle neu installieren: Sicherstellen, dass die Förderrolle bei der Installation zentriert ausgerichtet ist und die Kräfte auf beiden Seiten gleichmäßig sind.
2. Ausfall des Fördersystems
Problembeschreibung:
Das Fördersystem umfasst Motor, Reduziergetriebe, Getriebe, Rolle und andere Komponenten. Der Ausfall des Fördersystems führt dazu, dass die Förderrolle nicht normal betrieben werden kann oder die Geschwindigkeit instabil ist.
Ursachenanalyse:
Motorausfall: Der Motor kann Probleme wie Überlastung, Kurzschluss oder lose Verkabelung haben, was dazu führt, dass das Fördersystem nicht normal arbeiten kann.
Reduziergetriebeverschleiß: Getriebeverschleiß oder Öldichtungsalterung können nach längerem Gebrauch des Reduziergetriebes zu Ölleckagen führen, was die Stabilität des Übersetzungsverhältnisses beeinträchtigt.
Getriebeverschleiß: Schwerer Getriebeverschleiß kann dazu führen, dass das Förderband nicht synchron läuft, und sogar die Leiterplatte kann herunterfallen oder stecken bleiben.
Unzureichend Schmierung: Mangelnde Schmierung zwischen den Förderkomponenten erhöht den Reibungswiderstand, was zu schlechter Förderung oder Überhitzung der Ausrüstung führt.
Lösung:
Motor überprüfen: Den Motor regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass die Leitung fest verbunden ist, keine ungewöhnliche Erwärmung oder Geräusche auftreten, und den Motor bei Bedarf reinigen und warten.
Wartung des Reduziergetriebes: Den Verschleiß des Zahnrads des Reduziergetriebes regelmäßig überprüfen, Schmieröl hinzufügen oder die Öldichtung rechtzeitig ersetzen, um die Lebensdauer des Reduziergetriebes zu verlängern.
Rechtzeitiger Austausch abgenutzter Zahnräder: Den Verschleiß der Zahnräder regelmäßig überprüfen und bei Bedarf ersetzen.
Schmierwartung: Regelmäßig Schmiermittel auf alle Teile des Fördersystems auftragen, um Verschleiß und Energieverlust zu reduzieren und die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern.
3. Der Sensor ist fehlerhaft
Problembeschreibung:
Das Fördersystem ist normalerweise mit fotoelektrischen Sensoren, Näherungssensoren usw. ausgestattet, um die Position, Geschwindigkeit und andere Parameter der Leiterplatte zu erfassen. Ein Ausfall des Sensors führt dazu, dass die Platte nicht erkannt wird oder eine Fehlbeurteilung erfolgt, was die Genauigkeit der automatisierten Produktion beeinträchtigt.
Ursachenanalyse:
Verschmutzung der Sensoroberfläche: Staub und Öl haften an der Oberfläche des Sensors, was die Erkennungsgenauigkeit des Sensors beeinträchtigt.
Verbindungsfehler: Der Sensorkreis ist nicht sicher verbunden, es tritt eine lose Verbindung oder ein Kurzschluss auf.
Sensoralterung: Nach längerer Nutzung nimmt die Empfindlichkeit des Sensors ab und die Erkennungsgenauigkeit verringert sich.
Externe Störungen: Externe Faktoren wie elektromagnetische Störungen und statische Elektrizität können die genaue Übertragung von Sensorsignalen beeinträchtigen.
Lösung:
Sensor reinigen: Die Oberfläche des Sensors regelmäßig reinigen, um sicherzustellen, dass der Erkennungsbereich des fotoelektrischen oder in der Nähe des Sensors frei von Verschmutzungen ist.
Überprüfen Sie die Schaltungsverbindung: Die Anschlussleitung des Sensors regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Lockerung oder Kurzschluss vorliegt, und den Stecker bei Bedarf neu befestigen oder ersetzen.
Alternden Sensor ersetzen: Ersetzen Sie den Sensor, der lange verwendet wurde und eine geringe Erkennungsgenauigkeit aufweist, um die Erkennungsstabilität zu gewährleisten.
Externe Störungen reduzieren: Bei der Installation und Anordnung von Sensoren versuchen, sich von Hochspannungskabeln oder anderen Störquellen fernzuhalten oder Abschirmmaßnahmen zu erhöhen.
4. Problem der Motorüberlastung
Problembeschreibung:
Die Überlastung des Motors im Fördersystem führt zu einem Temperaturanstieg, einem abnormalen Betrieb und kann sogar das Überlastschutzgerät auslösen, sodass die Ausrüstung stoppt.
Ursachenanalyse:
Die Last ist zu groß: Zu viel Material wird auf dem Fördersystem transportiert, was die Nennleistung des Motors übersteigt.
Unzureichende Schmierung: Unzureichende Schmierung der Förderkomponenten erhöht den Reibungswiderstand, und die Motorlast steigt.
Schlechte Wärmeableitung des Motors: Das Kühlsystem ist nicht reibungslos, was zu übermäßiger Motortemperatur und Überlastung führt.
Unstabile Netzspannung: Zu hohe oder zu niedrige Netzspannung beeinträchtigt den normalen Betrieb des Motors.
Lösung:
Angemessene Lastkontrolle: Kontrollieren Sie die Last des Fördersystems gemäß der Nennleistung des Motors, um einen Überlastbetrieb zu vermeiden.
Regelmäßige Schmierwartung: Schmieren Sie regelmäßig den Motor und die zugehörigen Förderkomponenten, um den Reibungswiderstand zu reduzieren und einen einfachen Betrieb des Motors zu gewährleisten.
Überprüfen Sie das Kühlsystem: Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse um den Motor befinden, der Kühlkörper oder Lüfter ordnungsgemäß funktioniert und reinigen Sie bei Bedarf den Staub auf dem Kühlkörper.
Gewährleistung der Stabilität der Stromversorgung: Überprüfen Sie die Stromversorgung, um sicherzustellen, dass die Spannung den Anforderungen entspricht, und installieren Sie bei Bedarf einen Regler.
5. Problem mit abnormalem Geräusch des Fördersystems
Problembeschreibung:
Abnormale Geräusche während des Betriebs der Fördersystemausrüstung sind normalerweise ein Zeichen für Geräteverschleiß, Lockerung oder Mangel an Schmierung.
Ursachenanalyse:
Lagerabnutzung: Das Lager auf der Trommel oder Antriebswelle ist abgenutzt oder altert, was zu abnormalem Geräusch führt, wenn der Betrieb nicht reibungslos verläuft.
Lose Teile: Bolzen, Muttern und andere Verbinder sind locker, die Gerätevibration verstärkt sich und es entsteht Lärm.
Unzureichende Schmierung: Langfristiger Mangel an Schmierung erhöht die Reibung, was zu erhöhter Reibung zwischen den Komponenten führt.
Verschleiß der Förderwelle: Die Förderwelle ist abgenutzt, sodass die gesamte Förderfläche nicht auf der horizontalen Linie liegt, und es ist leicht, während des Betriebs Reibungsgeräusche zu erzeugen.
Lösung:
Lager ersetzen: Überprüfen Sie regelmäßig den Lagerzustand und ersetzen Sie das neue Lager bei Bedarf, um einen reibungslosen Betrieb der Ausrüstung zu gewährleisten.
Teile befestigen: Ziehen Sie alle Verbindungsteile an der Ausrüstung fest, um Vibrationen und Geräusche zu reduzieren.
Schmiermittel hinzufügen: Fügen Sie regelmäßig Schmieröl zu den Teilen hinzu, die Schmierung benötigen, um Reibungsgeräusche zu reduzieren.
Ersetzen Sie die Förderwelle: Wenn die Welle stark abgenutzt ist, sollte sie rechtzeitig ersetzt werden, um einen reibungslosen und geräuschlosen Betrieb zu gewährleisten.
6. Platte klemmt
Problembeschreibung:
Die Platte klemmt im Fördersystem oder kann nicht reibungslos passieren.
Ursachenanalyse:
Alterung oder Lockerung der Förderrolle: die Förderrolle ist abgenutzt oder gedehnt, was den normalen Betrieb beeinträchtigt.
Rollen- oder Kettenverschleiß: die Oberfläche der Rolle ist abgenutzt oder die Kette ist locker, was zu schlechter Lieferung führt.
Fremdkörperblockade: Fremdkörper (wie Schmutz, Staub) sammeln sich im Fördersystem an, was dazu führt, dass die Platte klemmt.
Lösung:
Ersetzen Sie die Förderrolle: Überprüfen Sie regelmäßig die Spannung und den Verschleiß der Förderrolle und ersetzen oder justieren Sie sie rechtzeitig.
Reinigen Sie den Lieferbereich: Reinigen Sie regelmäßig Fremdkörper im Fördersystem, um Schmutzansammlungen zu verhindern.
Schmierwartung: Fügen Sie regelmäßig Schmiermittel zur Rolle und Kette hinzu, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
7. Fehlerdiagnose und Vorschläge zur vorbeugenden Wartung
Um die Häufigkeit von Ausfällen des Leiterplattenausrüstungsfördersystems zu reduzieren, sind hier einige Empfehlungen zur vorbeugenden Wartung:
Entwickeln Sie ein regelmäßiges Inspektionssystem: Entwickeln Sie einen regelmäßigen Inspektions- und Wartungsplan für die Ausrüstung, einschließlich Inspektionsinhalten des Fördersystems, Lagers, Förderrolle, Sensors usw., um sicherzustellen, dass die Ausrüstung immer in gutem Zustand ist.
Ein Schmierungssystem etablieren: Formulieren Sie einen angemessenen Schmierzyklus entsprechend der Betriebszeit und Last der Ausrüstung, um eine ausreichende Schmierung für jede Förderkomponente bereitzustellen und die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern.
Bedienerschulung: Stärken Sie die Bedienerschulung, verbessern Sie die Fähigkeit, häufige Fehler zu erkennen und zu beheben, und stellen Sie die Standardisierung des Gerätebetriebs sicher.
Die Einführung von Überwachungsgeräten: Temperatur-, Vibrations- und andere Überwachungsgeräte können in Betracht gezogen werden, um eine Echtzeitüberwachung der Schlüsselkomponenten durchzuführen, Anomalien rechtzeitig zu erkennen und zu verarbeiten.
Durch die oben genannten Fehlerbehebungs- und Präventivmaßnahmen kann die Stabilität und Nutzung des Leiterplattenausrüstungsfördersystems effektiv verbessert werden.