Startseite Geschäftseinblicke Produktbeschaffung Anwendung und Vorsichtsmaßnahmen von Drehstrom-Asynchronmotoren

Anwendung und Vorsichtsmaßnahmen von Drehstrom-Asynchronmotoren

Ansichten:13
Stichworte:
Dreiphasen-Asynchronmotor
Motorwartung
Motorbetrieb

Wir sollten alle über Gleichstrommotoren und Wechselstrommotoren Bescheid wissen. Diese beiden Motoren existieren schon lange; und das Aufkommen dieses Motors hat den Prozess der Industrialisierung erheblich verbessert. Als eine Art von Wechselstrommotor hat sich der dreiphasige Asynchronmotor aufgrund seiner Vorteile in vielen Aspekten stark entwickelt. Im Vergleich zu anderen Motortypen hat er viele Vorteile. Derzeit wird der dreiphasige Asynchronmotor weit verbreitet eingesetzt.

Der dreiphasige Asynchronmotor hat die Eigenschaften einer einfachen Struktur, eines zuverlässigen Betriebs, Langlebigkeit, eines niedrigen Preises und einer bequemen Wartung. Es ist ein Leistungsgerät, das elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt, um Produktionsmaschinen mit Energie zu versorgen und verschiedene Bewegungen zu erreichen. Die meisten Produktionsmaschinen verwenden dreiphasige Asynchronmotoren als Hauptantriebe für den Antrieb, wie z.B. Werkzeugmaschinen, Hebezeuge, Materialtransportgeräte, elektrische Schaufeln, Ventilatoren und Textilmaschinen. Mit der Entwicklung der landwirtschaftlichen Mechanisierung wird der Einsatz von dreiphasigen Asynchronmotoren im landwirtschaftlichen Bereich immer umfangreicher. Einige landwirtschaftliche Maschinen wie Reismühlen, Ölpresse und Zerkleinerung werden meist von dreiphasigen Asynchronmotoren angetrieben.

Die dreiphasigen Asynchronmotoren der YS-Serie sind für kleine Drehmaschinen geeignet und werden aufgrund ihrer geringen Leistung häufig in der Übertragung von kleinen Leistungsgeräten eingesetzt.

Werfen wir nun einen kurzen Blick auf die Drehmoment- und Geschwindigkeitsprobleme im Zusammenhang mit dreiphasigen Asynchronmotoren:

Über Drehmoment

1. Der wichtige Grund, warum das Drehmoment von dreiphasigen Asynchronmotoren nicht groß ist, liegt am niedrigen Leistungsfaktor beim Start und nicht an der niedrigen Spannung beim Start.

2. Wenn der Rotorwiderstand des dreiphasigen Asynchronmotors erhöht wird, wird das Anlaufdrehmoment zunehmen und der Anlaufstrom wird abnehmen. (Das maximale Drehmoment bleibt unverändert)

3. Überlastkapazität bedeutet, dass je größer der Überlastfaktor ist, desto stärker ist die Überlastkapazität. Überlastfaktor = maximales Drehmoment / Nennmoment, im Bereich von 1,8-2,5.

Über Geschwindigkeit

1. Wenn der Widerstand des Rotors des dreiphasigen Asynchronmotors erhöht wird, während die mechanische Last unverändert bleibt, wird die Geschwindigkeit abnehmen.

2. Wenn die Stromversorgung reduziert wird, während die mechanische Last unverändert bleibt, wird die Geschwindigkeit des Rotors ebenfalls abnehmen.

3. Wenn die mechanische Last des dreiphasigen Asynchronmotors während des Betriebs zunimmt, wird der Strom des Stators ansteigen und die Geschwindigkeit des Rotors wird abnehmen.

Erweiterung

1. Bei der Auswahl eines dreiphasigen Asynchronmotors ist die Nennleistung ein wichtiger Indikator. Die sogenannte Nennleistung bezieht sich auf die ausgegebene mechanische Leistung und nicht auf die elektrische Leistung.

2. Die Nennleistung ist die Netzfrequenz während des Betriebs.

3. Die Nennspannung bezieht sich auf die Leiterspannung, die während des Betriebs an die Statorwicklung des dreiphasigen Asynchronmotors angelegt wird.

4. Der Nennstrom bezieht sich auf den Leitungsstrom der Statorwicklung.

Um den normalen Betrieb des Motors sicherzustellen, sollten neben der normalen Verwendung gemäß den Spezifikationen regelmäßige Inspektionen während des Betriebs durchgeführt werden, und die Wartung des dreiphasigen Asynchronmotors sollte gut durchgeführt werden, um Fehler zu vermeiden und den sicheren Betrieb des Motors zu gewährleisten.

Wenn der Motor in einer staubigen Umgebung verwendet wird, ist es am besten, den Staub und Schlamm auf der Außenseite des Gehäuses täglich zu reinigen. Überprüfen Sie regelmäßig die Motorklemmen, Klemmenkästen und Klemmschrauben auf Lockerheit und Brandspuren.

1. Überprüfen Sie die Schrauben der festen Teile, um zu sehen, ob der dreiphasige Asynchronmotor sicher installiert ist; wenn es Lockerungen gibt, ziehen Sie sie fest;

2. Überprüfen Sie das Übertragungsgerät auf Schäden und ob es sicher installiert ist;

3. Überprüfen Sie, ob es Brandspuren an den Verkabelungsteilen der Motorstartausrüstung gibt und ob der Erdungsdraht in gutem Zustand ist;

4. Nachdem die Lager eine Zeit lang verwendet wurden, sollten sie gereinigt und mit Fett oder Schmieröl ersetzt werden. Die Reinigungszeit sollte vernünftig entsprechend der Arbeitsumgebung und Nutzung des Motors arrangiert werden. Wenn die Umgebung schlecht ist und viel Staub vorhanden ist, sollten sie häufig gereinigt und ersetzt werden;

5. Die Isolationsfestigkeit des Isoliermaterials variiert mit dem Trocknungsgrad. Es ist sehr wichtig, die Trockenheit der Motorwelle zu überprüfen. Am häufigsten ist der Erdschluss des Wicklungswickels, der die Isolationsschädigung darstellt; wir sollten den Isolationswiderstand während des Gebrauchs überprüfen und auch darauf achten, ob die Erdung des Motorengehäuses zuverlässig ist;

6. Nach einem Jahr Betrieb sollte der dreiphasige Asynchronmotor überholt werden. Der Zweck besteht darin, eine gründliche und umfassende Inspektion des Motors durchzuführen und die abgenutzten Zubehörteile rechtzeitig zu ersetzen.

Die Durchführung von Routinewartungen kann dazu beitragen, das Auftreten von Ausfällen zu reduzieren und die Lebensdauer des Motors zu verlängern.

Der Motor ist ein Gerät, das elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt. In der Produktion und Fertigung werden hauptsächlich Wechselstrommotoren verwendet, insbesondere dreiphasige Asynchronmotoren. Sie werden in verschiedenen Industrien weit verbreitet eingesetzt, da sie die Eigenschaften einer einfachen Struktur, Langlebigkeit, zuverlässigen Betrieb und einfacher Wartung aufweisen.Hier teilen wir die Inspektionsarbeiten vor dem Starten des dreiphasigen Asynchronmotors:

1. Der Isolationswiderstand des neu installierten oder seit mehr als drei Monaten nicht mehr verwendeten Motorequipments sollte vor dem Start überprüft werden. Der gemessene Isolationswiderstandswert darf nicht weniger als 1MΩ betragen.

2. Es ist notwendig zu überprüfen, ob die Befestigungsschrauben des Motors festgezogen sind, ob die Lager Öl benötigen und ob die Verdrahtung des Motors den Anforderungen entspricht.

3. Überprüfen Sie, ob die Kupplungsschrauben und -stifte fest angezogen sind, ob die Riemenverbindung intakt ist, ob die Spannung angemessen ist, ob die Einheit sich flexibel dreht, ob es ein Verklemmen, eine Bewegung oder ein ungewöhnliches Geräusch gibt usw.

4. Überprüfen Sie, ob der Nennstrom der Sicherung den Anforderungen entspricht und ob die Installation sicher ist.

5. Überprüfen Sie, ob die Verdrahtung der Starteinrichtung korrekt ist, die Flexibilität der Starteinrichtung, ob der Kontaktpunkt gut ist und ob das Metallgehäuse der Starteinrichtung zuverlässig geerdet oder genullt ist.

6. Überprüfen Sie, ob die Dreiphasen-Stromversorgungsspannung normal ist, ob die Spannung zu hoch oder zu niedrig ist oder ob die Dreiphasenspannung asymmetrisch ist.

Wenn es bei einem der oben genannten Punkte ein Problem gibt, muss es gründlich gelöst werden, und die Maschine kann erst gestartet werden, nachdem bestätigt wurde, dass die oben genannten Inspektionsarbeiten korrekt sind.

Der Startvorgang eines Dreiphasen-Asynchronmotors dauert in der Regel einige Zehntelsekunden bis einige Sekunden. Nachdem der Strom eingeschaltet wurde, erhöht sich die Motordrehzahl allmählich auf die Nenndrehzahl. Worauf sollten wir beim Starten achten?Hier erklären wir Ihnen die Vorsichtsmaßnahmen beim Starten eines Dreiphasen-Asynchronmotors:

1. YS-Serie Dreiphasen-Asynchronmotoren werden alle mit voller Spannung gestartet, aber es sollte beachtet werden, dass der Vollspannungsstart etwa das 5-7-fache des Nennstroms beträgt, jedoch nicht häufig durchgeführt werden sollte.

2. Wenn die Leistungsphasensequenz A, B und C den Klemmenblockanschlüssen Ul, V1 und W1 entspricht, ist die Richtung des Motors vom Hauptwellenende aus im Uhrzeigersinn.

3. Der Motor sollte im Allgemeinen über eine thermische Schutzeinrichtung verfügen. Passen Sie den Einstellwert der Schutzeinrichtung entsprechend dem Nennstrom des Motors an.

4. Nach dem Schließen des Schalters, wenn sich der Motor nicht dreht, sollte der Schalter schnell und entschlossen gezogen werden, um ein Durchbrennen des Motors zu vermeiden.

5. Nach dem Start des Motors achten Sie auf das Übertragungsgerät, die Produktionsmaschinen sowie die Leiterspannung und den Strom. Bei Auftreten von Anomalien sollte der Motor sofort gestoppt werden, um den Fehler zu finden und zu beheben, bevor er erneut geschlossen und gestartet wird.

6. Gemäß den technischen Anforderungen des Motors ist die Anzahl der kontinuierlichen Starts des Motors begrenzt. Im Allgemeinen darf die Anzahl der kontinuierlichen Starts ohne Last 3 Mal nicht überschreiten. Der Motor darf nach längerem Betrieb nicht mehr als 2 Mal gestartet werden, bis er heiß ist und gestoppt wird.

7. Wenn mehrere Motoren von demselben Transformator gespeist werden, dürfen sie nicht gleichzeitig gestartet werden. Sie sollten nacheinander von groß nach klein gestartet werden.

8. Wenn die Frequenz der Stromversorgung um mehr als ±1% vom Wert auf dem Typenschild abweicht oder die Spannungsabweichung -10% überschreitet, kann der Motor keine kontinuierliche Ausgangsleistung garantieren. Der Motor, der kontinuierlich arbeitet, darf nicht mehr als 1,05-fach überlastet werden.

Die oben genannten Punkte sind die zu beachtenden Punkte beim Starten eines Dreiphasen-Asynchronmotors.

Dreiphasen-Asynchronmotoren können in Käfigläufer und Wicklungsrotoren unterteilt werden. Käfigläufer sind relativ einfach im Aufbau, zuverlässig im Betrieb, leicht im Gewicht und preiswert. Sie werden häufig in Produktionsprozessen eingesetzt. Ihr Hauptnachteil ist, dass sie schwer in der Geschwindigkeit zu regulieren sind. Als nächstes lernen wir die Eigenschaften von Dreiphasen-Asynchronmotoren kennen:

Dreiphasen-Asynchronmotoren können in inhärente mechanische Eigenschaften und angenommene mechanische Eigenschaften unterteilt werden:

1. Idealer Leerlaufpunkt, der Motor läuft im Leerlauf ohne Last, wobei die Geschwindigkeit am größten ist;

2. Nennbetriebspunkt, der normale Betrieb des Motors unter Last;

3. Anlaufbetriebspunkt, der Moment, in dem der Motor gerade gestartet wird, das heißt, er hat noch nicht gestartet, und das Drehmoment beim Überwinden des Eigengewichts des Rotors;

4. Kritischer Betriebspunkt, wenn der Dreiphasen-Asynchronmotor das maximale Drehmoment der Last zieht, ist die Geschwindigkeit ebenfalls moderat.

Künstliche mechanische Eigenschaften

1. Spannungsreduktion. Wenn der Motor läuft, wird bei zu starker Spannungsreduktion seine Überlastkapazität und sein Anlaufdrehmoment stark reduziert, und der Motor kann möglicherweise die Last nicht tragen oder überhaupt nicht starten;

2. Wenn der Statorschaltkreis mit einem Widerstand verbunden ist, ist das maximale Drehmoment größer als das ursprüngliche. Wenn der Rotorschaltkreis mit einem Widerstand verbunden ist oder die Frequenz der Stromeinspeisung des Stators geändert wird, erhöht sich das Anlaufdrehmoment und das maximale Drehmoment bleibt unverändert.

— Bitte bewerten Sie diesen Artikel —
  • Sehr arm
  • Arm
  • Gut
  • Sehr gut
  • Exzellent
Empfohlene Produkte
Empfohlene Produkte